Beiträge von MariusK

    Ahh jetzt verstehe ich :)

    Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten, habe den Wagen vor 4 Monaten gekauft.

    Wo kann ich das nachschauen?

    Soweit ich das im Kopf habe ist es aber eine Kamera über dem Connected Drive Schriftzug.
    Ist auch der LCI F11

    Generell hat der Fernlichtassistent ja bisher immer super funktioniert, nur eben jetzt die letzten zwei drei mal hat er angefangen rumzuspinnen.

    Vor allem, dass das Fernlicht teilweise bei Landstraßenfahrten einfach aus geht wundert mich stark.


    Sollte wirklich die Kamera kaputt sein - was würde es kosten sowas zu reparieren?

    Hallo zusammen


    seit einiger Zeit habe ich ein komisches , unregelmäßiges Geräusch bei meinem 520d 2015er F11.


    Anfangs dachte ich, es wäre ähnlich einer rostigen Schraube, bzw das quietschen wenn man typisch mal wieder "was Ölen müsste"
    Ein Freund der mitgefahren ist meinte allerdings mal "Wo zieht es denn bei dir rein? Hast du irgendwo ein Loch / Spalt?"


    Es ist also irgendwas in die Art.



    Ich habe das Auto erst seit 4 Monaten und bisher wurde folgendes dran gemacht:

    Reifenwechsel von Sommer auf Winter.

    Bremsflüssigkeit erneuert.

    Bremsbeläge-Sensorkabel vorn wurde erneuert (das alte hatte ein Riss und deswegen wurde die Restreichweite falsch angezeigt)


    Seit einiger Zeit hört man jetzt eben ein komisches Geräusch, aber nicht immer:


    - Es ist Geschwindigkeitsunabhängig (tritt aber - GLAUBE ICH öfters bei höheren Geschwindigkeiten 70 kmh+ auf)

    - Kurvenfahren haben keinen Einfluss

    - Ich glaube es kommt von vorne Rechts - kann es aber nicht genau lokalisieren.

    - Mal hört man es länger, mal verschwindet es einfach wieder.



    Folgendes gibt es noch zu sagen, falls es Relevanz haben könnte:

    Seit kurzem habe ich auch Probleme mit der Luftfederung

    -> Das Auto sackt hinten im Stand ab, bei der Fahrt wird es wieder hochgepumpt ( RE: F11 hinten tiefer geworden? )

    -> Bei stärkerem Bremsen habe ich manchmal das Gefühl von Vibration vorne

    -> Aktuell habe ich Probleme mit meinem Fernlichtassisten. ( F11 Fernlichtassistent Probleme )



    Könnt ihr euch einen Reim drauf machen was das sein könnte?

    Wie gehe ich bei sowas am besten vor?

    Danke

    Hallo zusammen,


    seit kurzem macht der Fernlichtassistent meines 520D 2015er F11 Probleme.


    Genauer gesagt:
    Teilweise geht er auf dunkler Landstraße, ohne sich ändernde Lichtverhältnisse, einfach komplett aus und oftmals blendet er bei entgegen kommenden Autos viel zu spät oder gleich gar nicht ab.
    Kriege mittlerweile öfters die Lichthupe vom Gegenverkehr und muss manuell eingreifen.


    Die Scheibe ist eigentlich nicht verdreckt. Genau so wenig sollte Eis auf der Scheibe das Problem gewesen sein, da es heute nicht gefroren war.


    Was kann ich hier noch machen um das Problem zu beheben?

    Falls neue Hardware eingebaut werden muss:
    Was kostet sowas?

    VG

    Update:

    Ich bin heut in die Arbeit gefahren und das Auto ist definitiv abgesackt gewesen.
    Einfachster Test war nämlich folgender:

    Gestern vorm Losfahren bin ich bei geöffneter Heckklappe mit dem Kopf dagegen gestoßen, heute bei Ankunft auf Arbeit konnte ich ohne Probleme wieder darunter "gehen".
    Man hat es auch klar gesehen an den Radkästen.

    Ich habe allerdings keinen Kompressor gehört, noch konnte ich sagen, wie lang das Aufpumpen gedauert hat.


    Wie gehe ich jetzt hier weiter vor? Was wird defekt sein?

    VG

    Ich meinte eher, dass man nicht sofort tätig werden muss und auch mal erst beobachten kann. Blöd wird es nur, wenn die Luft gar nicht mehr gehalten wird. Dann wird fahren nämlich sehr unschön. Wenn man dann - z.B. wegen Teileversorgung oder was auch immer - nicht sofort wechseln kann, hat man ein Problem.

    Ahhh verstehe.


    Also bisher ist mir das jetzt zum ersten Mal aufgefallen dass er so tief aussieht hinten.

    Auf den Fotos denke ich sieht man den Unterschied recht gut.


    Aber ja, ich schau auf jeden Fall.

    Lieber lass ich die bälge einfach tauschen und bin auf der sicheren Seite bevor mehr kaputt geht.

    Schaden tut es ja nicht 😁

    Schau morgen ob er bei Motorstart höher geht (ggfs. vorher und nachher messen) und beobachte die nächsten Tage/Wochen. Wenn das nochmal passiert oder sich verstärkt, steht ein Tausch an. Blöd ist es nur, wenn die Dämpfer ganz versagen und Du auf das Auto angewiesen bist.

    Dann muss ich mal bevor ich in die Arbeit fahr und nachdem ich angekommen bin (35 min fahrt)


    Bin absolut auf das Auto angewiesen.

    Dauert der Wechsel denn so lang?

    Heißt also ich starte morgen mal den Motor und schau ob sich der Wagen hinten anhebt?

    Bzw in welchem Zeitraum?


    Gibt es nichts woran man einen Defekt eindeutig feststellen könnte?

    Wenn mir das jetzt nicht aufgefallen wäre dass er (glaube ich) tiefer ist?