Beiträge von bmwprobleme

    Von welchem Ausgang sprichst du?

    31 ist in Schaltplänen die Masse bzw. der Minus-Pol.


    Sehe gerade das du vom explizit vom AC_LIN sprichst. Diesen gibt es nur an der Gebläseendstufe und dem Fußraumklappenmotor.

    An den anderen Stellmotoren ist es ein anderer LIN. Du musst also deine Suche eigentlich auf den AC_LIN beschränken.

    Obwohl die anderen motoren auch nicht antworten?

    Das kabel zum gebläsemotor ist aufjedenfall in ordnung

    kämme jetzt an den linken fußraumklappen motor , bringt mir das was?

    Der LIN ist im IHKA System „kompliziert“ verschaltet da er sich mit den Stellmotoren (Slaves) in einer Schleife befindet. Musst du dir die Pläne anschauen.

    Gibt im ISTA mit „Diagnose am LIN-Bus“ wie vorzugehen ist.

    Scheinst wirklich einen echt bescheidenen Fehler zu haben.

    Könnte das problem den nicht schon vor dem ihka liegen?


    jbe? :D

    Es kann ja nicht sein das ich am Ausgang (ohne stecker) ne andere Spannung habe wie nen anderes Auto im gleichen Zustand

    ? :O


    Was bedeutet den eigentlich die klemme 31L?

    Lastmasse, aber was bedeutet das?

    Das Relais ist für den Lüfter am Kühler.

    Ja war ein Witz da du gerne Sachen wechselst. ;)

    Es kann auch ein Klappenmotor teilweise eine Kurzschluss/Fehler auf dem LIN verursachen. Du musst den LIN überprüfen. Ohne Messtechnik und bei sporadischem Auftreten schwierig.

    Na super jetzt habe ich das nächste hingespenst...

    Wäre ja jetzt nicht das erstmal das die jbe riesige Probleme verursacht die einen ganz schön zweifeln lassen.

    Wie sieht das beim f11 aus? Häufiger Probleme?


    Aber wie kann es sein mit den 6-8v ausgangsleistung (spezifisch nur an meinem fahrzeug)?



    Hieße am besten den Wiederstand messen ab ihka zu den stellmotoren?(weiße lin leitung) und 12v vor dem Motor?


    Werden die motoren per lin Leitung per Taktung/puls geschaltet?

    Da sich ja die v nicht ändert bei Änderungen am bedienfeld



    P

    Ich weiß halt nicht wo ich am besten anfangen zu suchen. Liegt es an dem Problem das das ihka zu wenig Spannung rausgibt?---> dann(sollten ) die stellmotoren ja eigentlich garnicht nicht laufen?

    Am ibs liegt es auch nicht.

    ....so nen ähnlichen Fall hatte ich auch bis vor kurzen. Ich konnte die Lüftung nicht richtig beeinflussen, sie wollte einfach nicht hoch drehen, auch wenn ich manuell eingegriffen hatte, immer so auf 20% Lüfter Leistung.


    Lösung war wie so oft beim F1x ... eine neue Batterie. Mein Auto hat schon Monate lange angezeigt das die Batterie langsam schwächelt, am Ende wurden auch Verbraucher abgeschalten um den Wagen noch starten zu können, erstaunlicher weise klang der Anlasser nie wirklich Müde, von daher habe ich es lange gelassen gesehen und geduldet.

    Nun vor dem Winter habe ich aber mal ne neue Batterie eingebaut, und schwubs war das Problem verschwunden. Ich denke das die Elektronik auch die Lüftung komplett auf Sparflamme geschalten hatte, und aus diesem Regelkreis kam die Anlage dann aber auch mit laufenden Motor nicht mehr raus. So laienhaft kann ich mir das dabei erklären.

    Ist bereits getätigt, und registriert.

    Das korriose ist jedesmal wenn man das Fahrzeug abklemmen und neu abklemmen geht die ihka IMMER mindestens die ersten 10min

    Hallo,

    Ich habe weiterhin leider mit dem sporadischen Problem der Heizung zu kämpfen.


    Edc ist schnell gelöst👍🏻



    Leider ist das Problem weiterhin sporadisch und ich weiß leider noch nicht genau wo ich anfangen soll zu suchen. Die schaltpläne habe ich mittlerweile verinnerlicht, (soweit ich diese zurückverfolgen kann)


    Mal funktioniert die lüftung 1-2tage, dann lässt sie sich wieder nicht ansteuern und urplötzlich geht sie dann wieder , und das immer im Wechsel...



    AUSSCHLIEßEN KANN ICH:

    Lüftermotor, regler, ihka steuergerät.

    Diese Komponenten funktionieren zu 100prozent.


    Gemessen habe ich mittlerweile die lin Leitung vom ihka bis vorne zum regler, die Leitung ist in Ordnung.


    + - Spannung kommt am regler an!


    Momentan ist der lin_ac1 Fehler vorhanden und das 8 stellmotoren nicht antworten.

    (Läuft momentan natürlich auch nicht)



    Ich tippe leider auf eine unsaubere steckerverbindung oder auf einen gelösten masse Punkt. (Versorung zu den stellklappenmotoren)



    Kann mir jemand sagen wo die klappenmotoren + und - abgreifen?



    Ich habe ein weiteres korrioses Problem das die ihka 12v eingangsleistung bekommt und nur 6v ausgibt. Auf der lin + und - Leitung. (Manchmal läuft die lüftung dann aber trotzdem (obwohl nur 6v Ausgang da sind)



    Die gleiche ihka an einem anderen Auto gibt 10 -11v aus.


    Die ihka von dem anderen gibt bei meinem Fahrzeug aber trotzdem auch nur 6v aus??


    Gemessen nach dem ausgangsstecker und am steuergerät direkt.


    Hat jemand eine weitere Idee?

    Du hast ESYS aber kein Programm um den Fehlerspeicher auszulesen?

    Führst du die Fehlersuche und Reparatur selbst durch oder fährst du von Kumpel zu Kumpel dafür. Sehe leider nicht ganz durch.

    Mir scheint hier das allgemeine Verständnis von Zusammenhängen bei Fehlersuche usw. zu fehlen.

    Nein ich habe momentan meinen laptop neu aufgesetzt und habe noch probleme mit ista.

    Beruflich habe ich bis jetzt zum glück nur sehr einfache fehlerdiagnos zu erstellen gehabt da sich die meisten fehler relativ schnell erledigen und selbst erklärend sind.

    Das Auto habe ich relativ günstig gekauft und habe mir im Vorfeld ein Budget frei gehalten um Teile (auch vorsorglich) zu tauschen.


    Mit sporadischen Fehlern hatte ich noch nicht oft zu tun.

    Mir ist es tatsächlich auch noch nie passiert das tatsächlich im Fahrzeug inneren ein Kabel beschädigt war. ( Ausnahme sind bei den ein oder anderen transporter unterm Fahrersitz :D )


    Somit versuche ich einfach die (mir bekannten meisten probleme abzuarbeiten)

    Das ein motor den geist aufgibt , ein Wiederstand oder doch mal ein bedienteil(steuergerät) kommt doch bei den meisten Fahrzeugen im höheren Alter vor.


    Ich werde die Tage neu auslesen, den regler gegen einen original passenden tauschen.


    Das weiter Vorgehen wäre dann von mir die linbus Leitungen durchzumessen auf Durchgang und die spannungszufuhr.