Nein grün sind sie natürlich nicht hinterlegt.
Aber per bauteilansteuerung zeigen sie alle Kommunikation an und funktion i.o
(Also steuergerätfunktionen)
Nein grün sind sie natürlich nicht hinterlegt.
Aber per bauteilansteuerung zeigen sie alle Kommunikation an und funktion i.o
(Also steuergerätfunktionen)
Ist dir bekannt ob der normale regler vom f11 in das 2010model passt?
Die werden nur verkauft neu ab 03.2011 Wagen ist ja aber 08.2009.
Die Kabellänge soll wohl nicht passen
Ja augenscheinlich runktioniert das bedienteil, reagiert und regelt so wie ich es möchte (mitlehrwe
Am Flexray liegt es jedenfalls nicht. Gebläßemotor/Heizung/Klima haben nichts mit Flexray zu tun. Pfad 4 müsste die Aktivlenkung sein wenn ich mich nicht irre.
Funktioniert denn die IHKA Bedieneinheit korrekt?
Kann doch fast nur das IHKA oder die JBE sein.
Was gibt es per ista für Möglichkeiten dies einzugrenzen? Auch gerne bezüglich den anderen Fehlern.
Angesteuert sollen laut ista alle Steuergeräte inordnung sein
Am Flexray liegt es jedenfalls nicht. Gebläßemotor/Heizung/Klima haben nichts mit Flexray zu tun. Pfad 4 müsste die Aktivlenkung sein wenn ich mich nicht irre.
Funktioniert denn die IHKA Bedieneinheit korrekt?
Kann doch fast nur das IHKA oder die JBE sein.
Ja augenscheinlich runktioniert das bedienteil, reagiert und regelt so wie ich es möchte (mitlehrweile)
Hallo,
Da ich vor etlichen fehler stehe hoffe ich darauf das mir jemand von euch dabei helfen kann und vllt eine Idee hat wo ich anfangen kann zu suchen und vllt ein paar problemzonen eingrenzen kann.
Ich habe mir einen f11 Baujahr 2010 zugelegt.
Motor n57 , 525d 204ps automatik.
Ausgelesen habe ich ihn bereits per rheingold , Bilder lege ich bei.
Aktive Probleme sind momentan das der Lüfter (innenraumgebläse) anläuft wie er möchte, und somit die Batterie leer zieht. Wie grenze ich ein ob es am Motor liegt oder am regler?
Regler ist leider schwer zu bekommen da Baujahr >03.2011.
Dies wäre momentan mein größtes Problem.
Liegt dies vllt an dem flexray intialisierungs fehler? Kann ich ihn per rheingold intialisieren?
Zuzüglich hat ehr ein Problem mit dem dämpfersatellit.( dies werde ich aber mechanisch kontrollieren (Stecker Kabel etc).
Kann jemand codiermäßig vllt helfen?
Wenn ja bitte auch gerne melden.
Was könnt ihr aus den vorliegenden Fehlern vllt ableiten?
Ich bedanke mich schnell im Vorfeld falls sich das jemand anschauen sollte
Grüße