Vielleicht wurde er nach einem Serivice am Scheinwerfer auch einfach nur vergessen...
Gruß Thomas
Vielleicht wurde er nach einem Serivice am Scheinwerfer auch einfach nur vergessen...
Gruß Thomas
Mein xDrive wurde ab Werk mit Mischbereifung ausgeliefert...
Gut, dann stehe ich jetzt komplett auf dem Schlauch
Gruß Thomas
Der Sport Contact 6 hat gemäss Reifenhändler keine * Markierung, auf diese will ich auf Grund möglicher Garantie/Kulanz beim VTG nicht verzichten.
Tust du das nicht schon durch die Mischbereifung?
Es heißt doch immer, dass man in Verbindung mit xDrive keine Mischbereifung fahren soll?
Gruß Thomas
Scheinwerfer sind grundsätzlich immer belüftet.
So kann die Luft zirkulieren.
Leichtes Beschlagen ist absolut normal. Bilden sich aber Tropfen auf dem Glas, dringt zu viel Feuchtigkeit ein, oder sie kann durch eine verstopfte Entlüftung nicht entweichen.
In dem Fall liegt ein Mangel vor.
Rest habe ich dir per PM geschrieben.
Gruß Thomas
Als Frühaufsteher hat man ja morgens Zeit um sich sein KFZ zu kümmern bis die Familie tageslichttauglich ist.
Zuerst mal hab ich die über die Motorhaube zugängliche Schweinwerferabdeckung geöffnet und den sehr beschlagenen Scheinwerfer per Heißluftfön mit 50 Grad warmer Luft getrocknet. Während dessen per Google Suche die Lösung für das Aktivierungs / Lizensproblem des goldenen Flußes gefunden.
Ob es nun am trocken des Scheinwerfers lag oder am Fehlerlöschen und SG Test mit Laptop, momentan funktioneren Blinker, Abblendlicht, Kurvenlicht und Leuchtweitenverstellung des rechten Scheinwerfers wieder.
Ich glaube nicht an Selbstheilung aber bin zufrieden. Die nächste Regenfahrt oder Waschanlagenbesuch wird zeigen ob der Fehler wieder auftritt.
Wenn er so stark beschlagen ist, dass sich schon Tropfen bilden, dann kannst du das reklamieren.
Auch wenn das Steuergerät jetzt trocken ist, es wird früher oder später durch Korossion sterben.
PS: Lösung für dein Lizensproblem bitte per PN am mich
Gruß Thomas
Ich vermute mal, dass irgendwo Wasser in die Steuergeräte des rechtens Scheinwerfers eingedrungen ist.
Zumindest habe ich schon einmal von solch einem Problem, im Zusammenhang mit einer defekten Dichtung, gelesen.
Das Fehlerbild deutet schon stark darauf hin!
Gruß Thomas
Wenn Karosserieteile wie Türen, Stoßstangen, oder Koflügel getauscht werden, dann sind es für mich persönlich keine Unfallfahrzeuge.
Das eigentliche Fahrzeug ist für mich der Rahmen und die mit ihm verschweißte und verklebte Aussenhaut. Bleibt dieser bei einem Unfall unbeschädigt, ist alles im Lot.
Fahrwerksschäden, z.B. nach einem heftigen Bordsteinkontakt oder Abflug ins Grüne betrachte ich da schon kritischer, da man eine Achse zwar tauschen kann, diese bei einem Schlag ihre Aufnahmepunke aber stak beschädigen kann.
Trotzdem möchte ich gerne informiert werden, wenn sich das Fahrzeug auf der Autobahn gedreht hat, vorne und hinten eingeschlagen ist und die Räder krumm waren
In dem Fall interessiert mich nur, ob der Rahmen nach dem Unfall vermessen worden ist und alle beschädigten Teile getauscht worden sind.
Gruß Thomas
Alles anzeigenHast
du die tollen, beschichteten ATE mal erlebt? Besonders gut oder besser
bremsen die nicht, dafür dass sie schnell schäbig aussehen. Die Brembo
sind einwandfrei sowohl bzgl. der Optik, als auch selbstverständlich der
Bremsleistung.
Harakiri
Ich bin kein Rennfahrer und muss schon gar nicht hin und wieder mal auf den Ring. Entsprechend normale Standzeiten haben meine Bremsen. Aber bspw. die Bremsleistung der Ceramic wenn man nur einmal stark runtergebremst hat, war nicht in Ordnung. Es darf nicht sein, dass man die schlechtere Bremsleistung ggü. "normalen" Bremsteilen derart spürt.
Ich habe die tolle ATE Beschichtung erlebt.
Die Scheibe hat sich nach Jahren aufgelöst, bevor sich auch nur ein Stück der Beschichtung verabschiedet hat.
Man sollte die Beschichtung nicht beschädigen, dann rostet es auch nicht
Sättel wurden überholt und es kamen ATE Powerdisc + ATE Ceramic drauf.
Haben über 15.000km, bis zum Verkauf, problemlos ihren Dienst getan.
Gruß Thomas
Freu mich schon auf den Sommer
Original Alpina (BBS):
8,5x20ET35 mit 245/35R20
9,5x20ET44 mit 275/30R20
Werde VA 10mm & HA 15mm Spurplatte pro Rad fahren.
Sehr schön! Die klassischen Alpina gehen immer.
Werden eigentich alle Alpina von BBS gefertigt, weißt du das zufällig?
Meinst du mich?
Gruß Thomas
Als wenn Vibrationen beim Bremsen bei BMW was neues wären
Ganz unabhängig davon welche Bremsenkombi man fährt ...
Vor allem nach 10 Jahren E39 lacht man darüber.
Gruß Thomas