2c1f spricht erstmal für ne Defekte Lambda Sonde, NOX Sensoren können dadurch schon spinnen aber gehen auch gerne defekt. Ich würde erst die Lambda-Sonde tauschen, Adaptionen löschen und schauen was noch auftaucht
Beiträge von Der Maschinist
- 
					
 - 
					
Dass ist die Unterdruckdose am Turbolader, Schlauch oder Stecker am Druckwandler abstecken
 - 
					
Ja halt überholt…du meinst er ist defekt oder hat halt nun mehr kraft da er neu ist?
Des haben die meistens wenn der Freilauf vom Leitrad nicht funktioniert
 - 
					
Steck das Wastegate mal ab, dann kannst es ausschließen oder weiter eingrenzen
 - 
					
Des liegt am Wandler! War kein neuer oder?
 - 
					
Video wäre von Vorteil, was machst du am Fzg damit er rasselt? Gasstöße etc ? …
 - 
					
Servus, typischerweise ist das Ölfiltergehäuse gerne mal undicht, würde man bei geöffneter Motorhaube man sehen, Leuchte mal alles ab

 - 
					
Servus!
Ich nehme an du hast die 408 PS Maschine und nicht den TU?!
Hast schon mit dem BMW Programm den Steuerkettentest gemacht? Das haben Sie leider gerne, wenn da alles passt würde ich im warmen Zustand bei Motor „aus“ die Raildrücke Bank 1 zu Bank 2 in 5,10,15 min mal vergleichen ab da die Druckwerte auffällig sind.
 - 
					
Warum nicht die Injektoren der B47TU1 verbauen, da fähr der 20d serienmäßig schon 2500 bar Raildruck… wären auch Magnetspulen…
 - 
					
Tausch den kompletten Deckel, meist machst man es sonst zweimal