Lies mal mit was vernünftigen aus... Wer hat das VTG ersetzt?? Unten Steht noch Variantencodierung fehlerhaft.... denke im Abgleich/ Codierung liegt dein Problem und das VTG funktioniert nicht wie es soll
Beiträge von Der Maschinist
-
-
Im Grunde ist er mangelhaft eingestellt da der Sturz außerhalb Toleranz ist, der F1x hat es eh immer mit dem Innenverschleiß der Reifen an der HA, umso stärker wenn RFT verbaut sind, lieber etwas weniger Sturz fahren
-
Da ist Sie aber beim F1x beeinflussen sich beide Enstellschrauben für Spur/ Sturz gegenseitig dh die sog Sturzschraube verstellt die die Spur in die andere Richtung- wenn man es schon paar mal gemacht hat ist es nicht allzu schwer
Wer hat Ihn davor vermessen? -
Nein die geht nicht kaputt aber du brauchst einen neuen Sammler/ Ansaugbrücke und als Neuteil sind beim
1100€ fällig
-
Ich tippe auf einen undichten Drallklappensteller und des Öl läuft an der Fuge der Zylinderkopfdichtung nach hinten, wenn dem so ist, brauchst ne neue für schlappe 1100€
-
Mechaniker meint nur kaputten tauschen. Bmw sagt immer paarweise.
Was sagt ihr dazu??
also bei dem Aufwand würde ich natürlich beide tauschen
-
Was geht mit deinen Drallklappen????? Die eine sieht man abgebrochen im Sammler und der Rest fehlt! Hast hoffentlich alle rausgefischt und die Dichtbrille samt Drallklappen ers.
Abschließend muss die Injektoren Korrekturwerte noch zurückgesetzt werden, sonst merkst keinen großen Unterschied -
Inpa ist dafür auch noch so gut geeignet, am besten nimmst Rheingold dann kannst auch gleich dass entsprechende Testmodul abarbeiten, bei dir liefert der kleine Lader nicht genug ladedruck.
Es geht oft die Verdichterregelklappe fest, die kannst von unten mit der Hand prüfen oder am besten mit Rheingold alles ansteuern, genauso gut kann die Druckdose der Turbinenregelklappe defekt sein, da hatte ich schonmal eine undicht Membran aber beim Registerturbo gibt es viel was defekt sein kann -
Ja besteht weiter! Mein Arbeitskollege hat die Symptome selbst bei seinem N74 V12 alles da selbe...
-
Also ich kann mich daran erinnern das z.B. beim E39 M5 Rückschlagventile in den Ölleitungen verbaut wurden um zu verhindern, dass beim Kaltstart der Ventiltrieb trocken läuft. Es blieb also immer eine gewisse Restmenge Öl im Ventiltrieb stehen. Ist das heutzutage nicht Standard beim V8?
Die Rückschlagventile waren für die Hydrostößel da, damit die nicht Leerlaufen. Ansonsten ist genug Öl im Zylinderkopf in Bewegung zur Schmierung aller Bauteile und man will keine im Ölstende Schaftdichtungen weil die Bewegung vom Ventiltrieb sonst eine Pumpwirkung mit sich führt.
Beim N63 ist es nach Fahrprofil noch extremer weil mehr Kraftstoff im Öl ist und der Effekt verstärkt wird. Die TU verbrennen effektiver weil die Injektoren unterschiedlich große Bohrungen haben und das Gemisch zentrierter im Bereich der Zündkerze sich befindet, die V8 Fahrer sollten halt nicht immer mit 150 PS bei 1200 I/min rumfahren und öfters mal auf die Tube drücken damit mal ordentlich Temperatur entsteht