Servus, ist eigentlich standardmäßig die Ventilschaftdichtungen, wie Hoch ist dein Ölverbrauch?
welches Bj? Km?
Beiträge von Der Maschinist
-
-
Da hast du recht
Du wirst in vielen Dingen nicht unrecht haben aber ich denke jedoch dass die Zylinderabschaltung eher passiert bis als sie in deinem Beispiel eine Gemischadaption (M54) über die übrigen Zylinder stattfindet, die Trägheit der Lambdasonde setzt da schnell Grenzen. Speziell der N53 ist sehr anfällig auf Fehlzündungen da im Magerbetrieb doppelt so hohe Zündspannungen gefahren werden, deshalb ist der Zündkerzen/Zündspulenverschleiss deutlich höher als Homogen betrieben Motoren. Sehe schon das wird ein schwieriges Thema bei uns werden
Aber ich kann mich auch irren -
Soweit ich das auf die Schnelle sehe, hat das Alpina Schwenklager einen anderen Nachlauf durch den verbau
du hast eine PN
-
Ja den negativen!
-
Also beim F11 haben alle Modelle den selber oberen Sturzlenker bis auf Alpina- ab G Modelle haben M Performance Modelle die negativen in Serie
-
Geb dir morgen Bescheid!
-
Sicher ist es zb beim X5 M50d und M Modelle mit der Doppel-Querlenkerachse ob es der F11 50d auch hat müsste ich in der Arbeit nochmal nachschauen
-
Offiziell gibt es einen Rep. Satz der einen neuen Sperrstift inkl Schrauben und dem Lubrizol enthält, viele füllen einfach das Lunrizol nur ein und gut is, den Preis/Tnr könnte ich liefern
-
Beim negativen Sturz kannst nie vermeiden dass sich der Reifen innen stärker abfährt als außen aber bei mehr Luftluftdruck walkt er auch weniger was oft bei der gelenkten Achse für noch mehr Verschleiß sorgt.
Ich würde den Sturz an der VA nicht verringern da die Kurvenagilität abnimmt und du die Sportlichkeit verlierstAber hier haben auch 10 Personen 10 Meinungen, ich persönlich würde oem Druck Max 0,2 bar erhöhen
-
Definitiv falscher Luftdruck! Ein F Modell hat vorne nie mehr als hinten! Dachte 3,2 wären hinten...