Servus, das ist dein Ventildeckel, der reißt immer an einer Kunststoffschweißnaht und muss ersetzt werden schau mal gegenüber noch zum Ölfiltergehäuse, der wird auch gerne undicht
Beiträge von Der Maschinist
-
-
Nimm doch einfach mal die Motorabdeckung runter Und such mal alles ab

-
Ok, ich würde an der Leitung kontrollieren ob der Teilstück mit dem Gummischlauch gerissen ist, wenn nicht dann mit Druckluft durchblasen und den Sensor auf alle Fälle tauschen
-
Wie hast du denn den Fehler behoben? Die Druckwerte von deinem Screenshot sind nicht plausibel, was zeigt er wenn der Motor aus ist ?
-
Es kommt G48 rein und nix anderes, der in der Mitte zwischen den Ladeluftkühler ist für den Niedertemperatur Kreislauf - LLK/ DME‘s ... und hat keinen Kühlmittelsensor, der auf der Fahrerseite ist für den Hochtemperatur Kreislauf- Motor/ Turbolader und hat einen Sensor.
Check mal ob die Kühlmittelleitungen für die Lader, da ist meist der Gummierte Teil oben im V Raum undicht -
-
-
Selbst wenn die Firmen dort Fahrrad- oder Kettcarketten einbauen sind diese stabiler als die originalen, also denke ich mal nicht (gerade die renomierten Motorenwerkstätten) das die sich ein Fauxpas leisten können in der heutigen Zeit.
Ich denke an die geänderten Gleit/- Spannschienen, Änderung der Pumpstellung der HDP, längerer Kettenspanner mit der SW24.....Die Kettenlängung selbst liegt ja nicht daran, dass es Simplexketten sind, Iwis entwickelt die Dinger auf 400.000 km+, Ohne Start/Stop, halbierte Ölwechselintervall und ohne der Abgasreinigungsgeschichte würde Sie das auch schaffen
-
Die Frage ist immer, welche Teile diese Firmen verbauen für den Preis, kann mir nicht vorstellen, dass dort die optimierten Teile seitens BMW verwendet werden.
Denke hier in München sind es ca 130AW - ca 2400€ nur Arbeitszeit- + 800-900 Teile dürften es noch sein -
Bau mal den Druckschlauch von Turbo zum LLk aus, nicht das der Risse hat, auf dem Bild schaut es so aus als wäre es in Höhe von den Schlauch...