Beiträge von Der Maschinist
-
-
-
Selbst wenn die Firmen dort Fahrrad- oder Kettcarketten einbauen sind diese stabiler als die originalen, also denke ich mal nicht (gerade die renomierten Motorenwerkstätten) das die sich ein Fauxpas leisten können in der heutigen Zeit.
Ich denke an die geänderten Gleit/- Spannschienen, Änderung der Pumpstellung der HDP, längerer Kettenspanner mit der SW24.....Die Kettenlängung selbst liegt ja nicht daran, dass es Simplexketten sind, Iwis entwickelt die Dinger auf 400.000 km+, Ohne Start/Stop, halbierte Ölwechselintervall und ohne der Abgasreinigungsgeschichte würde Sie das auch schaffen
-
Die Frage ist immer, welche Teile diese Firmen verbauen für den Preis, kann mir nicht vorstellen, dass dort die optimierten Teile seitens BMW verwendet werden.
Denke hier in München sind es ca 130AW - ca 2400€ nur Arbeitszeit- + 800-900 Teile dürften es noch sein -
Bau mal den Druckschlauch von Turbo zum LLk aus, nicht das der Risse hat, auf dem Bild schaut es so aus als wäre es in Höhe von den Schlauch...
-
Bessere Bilder wären von Vorteil, hast alle Vor- und Rücklaufleitungen ersetzt? Auf dem Bild kommt es ja nicht vom Bereich Ladeluftschlauch sondern eher vom Bereich Rücklaufleitungen.
Ggf mal mit einem Endoskop alles angehen -
Wovon war er dann?
-
Hab heute zufällig einen zerlegt, an dem Kabelstrang kann es zum Vanosmagnetventil, Druckwandler für‘s Wastegateregelung, Kennfeldthermostat oder Kühlmitteltemperatursensor sein, steht nix im Speicher?
vielleicht kannst es an den Kabelfarben fest machen -
Servus, könnte der vom Kühlmitteltemperatursensor Kühler/ Austritt sein
-
@pete
Was hattest du für einen Vorschaden am Motor? Vermutlich war der AT Motor auch nur ein gebrauchter oder?