Die Dämpferkolben haben zudem einen großen Komforteinfluss auf die jeweilige Schaltung je nach Verschleiss des Dämpfers, da bringt der reine Ölwechsel auch kein Wunder wenn die so aussehen...
Beiträge von Der Maschinist
-
-
Meines Wissens ist der Rückkühler mittlerweile problemlos lieferbar. Wenn der getauscht wird, wird die Ansaugbrücke auch geprüft. So steht's in der TA. Die Frage ist nur, ob die das in der Werkstatt auch wirklich tun. Mir wurde gesagt, dass meine Ansaugbrücke geprüft wurde und dass die in Ordnung war.
Ja die wird geprüft, sonst kann die TA über BMW nicht abgerechnet werden, die Prüfung ist auch nur ein abarbeiten eines Testmodul‘s- wenn der Motor bei geschlossener Drosselklappe nicht abstellt, hat die Sauganlage ein Loch/ Undichtigkeit- ein 2-3mm Loch reicht da schon aus dass er weiter läuft
-
Das sagt leider nichts aus, die wenigsten Reifen sind von der Kraftschwankung in Ordnung.
Wir haben dass zu genüge in der Arbeit, oft bestellen wir 12-15 Reifen um 4 gute hinzubekommen, viel Glück! -
Fahr zum Freundlichen und mach ein komplettes Update wenn deiner noch einen so alten Softwarestand hat
-
Tnr: 31 12 6 777 653
-
In der Zugstrebe ist es verbaut
aber das Hydrolager vom F01 ist bei machen Modellen ca 8mm kürzer
-
Ja bleibt offen, das ist der Vacuumspeicher für die BiTurbo Diesel
-
Ist Nur beim 35d belegt und nicht beim 25/30d
-
Der TU ist da nicht so anfällig wie Gen.I wir hatten noch keinen TU mit Kettenproblem,... bis jetzt
aber der V8 hat ja generell ein negatives Laufverhalten bezogen auf die Zylinderanordnung/ Zündreihenfolge und die entstehenden Schwingungen im Ketten/Kurbeltrieb da ist ein Reihenmotor steht’s überlegen weger dem internen Massenausgleich, der Abgasnorm geschuldet müssen die Triebwerke effektiver werden aber die Haltbarkeit ist leider nicht mehr gewährleistet- allein was Start/Stop mit der Kette so anstellt....
-
Das Öl verfärbt die Gleit/ Spannschienen
außer bei den Dieselmotoren, da sind sie braun ab Werk.
Der Kettenspanner gibt eigentlich auch nicht als erster auf, im Gegenteil, Problem ist das Fahrprofil und bei deinem alten V8 N63 sind niedrige Drehzahlen der Kettenkiller und die Direkteinspritzung verdünnt dein Öl und die Schmierfähigkeit ist dahin, dagegen ist der N55 garnicht so anfällig weil er Drehförmiger läuft
Lagerschalen ist leider das Thema seitdem Blei verboten wurde und die Notlaufeigenschaften fehlt und die Einbettung von Schmutzpartikel dadurch auch nicht mehr stattfindet- da hilft nur Intervall verkürzen