Meist brechen die Leitungen innen im Kabelschacht ab , Check das mal
Beiträge von Der Maschinist
-
-
Ölwanne erstmal runter und schauen was los ist, wenn das Kettenrad ab ist kommt es darauf an ob die Verzahnung der Eingangswelle was abbekommen hat...
-
Ölpumpe defekt, da ist die Vaccumpumpe integriert bzw ist das Kettenrad dort abgerissen
-
Immer wieder faszinierend sowas zu hören, der Kühler darf vom Händler allein der Beanstandungshalber jederzeit auf Kulanz ersetzt werden - SACC Fall
Ich hätte ihn kontrolliert abbrennen lassen und auf einen G31 gehandelt -
Prozentual haben sogar die BMW Händler noch mehr Mitarbeiter mit dem „Blitz“ Schein als die NL aber immer noch zu wenig für das was jetzt dann alles auf uns zu kommt.
-
Manche Aussagen sind halt einfach nicht richtig aber des kennst du ja
-
Da dürfen nur Leute mit dem entsprechendem Schein ran und die sind in den Niederlassungen noch nicht vorhanden. Mein Bruder ist bei Daimler in Bremen und hat den Schein, da kommen Kundenfahrzeuge auch zurück ins Werk bei Problemen.
wir in der NL haben 6 Leute mit dem Hochvoltschein und die tauschen selbst die Batteriezellen etc, nur soviel dazu
-
ja richtig, wenn man ungedrosselt von 400NM ausgeht könnten so fast 600NM im Wandlerbetrieb auf die Eingangswelle schicken, das würde das kleine 8HP45 nicht lang aushalten-
oder ob die Tuner damit umgehen?
interessant ist hier das xhp Flashtool wenn die den Drehmomentlimiter aufheben ob dann früher die Wük regelt um den Wandlerfaktor einzudämmen -
Interessant wäre ab das Drehmoment in den Gängen 1-3 noch gedrosselt ist, weil ein Wandler einen Faktor von bis zu 1.5 hat und somit das Getriebe gut Überlastet ist, bis die Wük ins Spiel kommt
-
Da ist ein Bindestrich dazwischen, die letzen drei Zahlen der Tnr: wären dazu interessant, der Index sagt ohne die Tnr nicht viel aus...