Von der Ferne kann man das so nicht beurteilen, dh du hast einen pleuelschaden und die kannst das Pleuel samt Kolben auf und abbewegen?!
Wie weit ist ist er zerlegt?
Beiträge von Der Maschinist
-
-
die Pleuellager sind nur noch zweischichtlager die oberste Weißmetallschicht die Fremdteile einbetten kann Verschleißt auch am schnellsten und schaut aus wie Alu
Die Zylinder werden dadurch nicht beeinflusst, an der Vaccumpumpe kann eigentlich nix Späne erzeugen weil der Läufer aus Kunststoff ist, ich würde alle Lager tauschen und nach 500km erneut einen Ölwechsel durchführen -
Tausch die Reifen mal von links nach rechts ob es was bringt, wenn nicht, löse mal die Domlager und Dreh sie nach rechts und zieh sie in der Position fest zusätzlich könnte man noch die „Umrüstung Gerafeauslauf“ durchführen dass sollte aber bekannt sein bei BMW
-
Ich würde mir die Pleuellager mal anschauen, meist geben die frühzeitig auf.
Die aktuellen Pleuellager haben eine IROX Beschichtung ( Polymärbeschichtung) in der Pleuelstange die ist sehr verschleißfest und nur orig. BMW Ölfilter verbauen!! Generell würde ich bei den N55 und den restlichen Motorgenerationen mit Valvetronic die Ölwechselintervall halbieren -
Hast bestimmt danach dein Fzg nicht mehr bewegt oder?
Wenn eine Kette rasselt dann ist das die der Ölpumpe da die sowieso nicht gespannt ist und jetzt bestimmt komplett lose ist.
Wenn du nicht mehr gefahren bist könnte auch nur ein Tausch der Ölpumpe schon helfen ggf Lagerschalen mittauschen... -
Passiert das nur bei den 10ern/11ern, oder auch bei jüngeren?
Die Baujahre sind im Bereich Ölpumpe schon auffällig gewesen
-
Da ist st bestimmt die Welle der Ölpumpe gebrochen oder das Ritzel abgescheert, nicht untypisch...
Modelljahr 2010 - 2011 ?? -
Leider nicht. Er ist seit 2.18 aus der Garantie raus und die sagen ist ein Verschleißteil...
Wow.... wo warst du den bei BMW? bis zu 5 Jahre gibt es da immer Kulanz wenn das SH passt
-
War das schlagen vor denn bremsentausch auch schon vorhanden?
Querlenker muss man an bestimmten Punkten mit einem Montiereisen prüfen, selbst mit 100kg Lebendgewicht rüttelt man da kein spürbares Spiel heraus -
Keinen Kulanzanspruch mehr?