Thermische Belastung wegen ca 10% weniger Angasanteil ??? So ein Quatsch, dann darfst nie Vollast geben und von der Regenerationphase mal ganz abgesehen..... ich fahr seit 60000 km ohne AGR und es fehlt sich nichts!
@btrm35, seit Istx Plus ist das Testmodul gänzlich entfallen, mit der alten Version klappt es noch
Beiträge von Der Maschinist
-
-
Die N47 Neigen im Grundsatz nicht so stark zur Verkokung wie die N57 aber dies ist alles Fahrprofilabhänging und Nein dieses Testmodul würde bestimmt nicht abgearbeitet in deinem Fall weil die Beanstandung nicht zutrifft und es auch keinen passenden Fehlerspeichereintrag in der Richtung gab.
Bei einer Beanstandung wie „Kaltstartruckeln“ „schlechte Gasannahme“ , „hoher Verbrauch“ würde in Richtung Versottung gehen.... würde mir eher Sorgen machen um den kleinen Hochdruckturbo, das der sich nicht mal zerlegt.... -
Dazu gibt es einen automatisches Testmodul...
-
Du wirst an eine Leitungstausch nicht herumkommen aber schonmal viel Erfolg
-
Die Lager sind für alle zu empfehlen die keinen X fahren, es reicht auch nur die Lager zu verpressen, das Kugelgelenk/ Schwenklagerseitig, geht eigentlich nie kaputt.
beim tausch die Rep. Anleitung beachten und glücklich sein.
Die Scheiben machen die Lager nicht kaputt, das liegt an der schlechterwerdenden Eigendämpfung der Lagereinheit -
Das haben viele an den Alutüren, da hilft nur hartnäckig bleiben
Beim mattlack muss man eh die ganze Seite lackieren
-
Offiziell gibt’s die gerade zu dem Preis bei bmw! Muss morgen mal nachschauen lassen ob es das ATC 35L oder 350 war.
Nach dem Einbau muss es programmiert werden -
Steck es mal elektrisch ab, dann sollte das Geräusch weg sein.
Wir haben ein neues VTG verbaut.
Welchen Motor hast du? Je nach Typ kostet das VTG knapp 900,- !! Da überlegt man nicht lange, sonst bist mit allem in MUC mit 4400,- dabei -
Das hatte ich schonmal vom Lager vom Antriebsflansch zur vorderen Gelenkwelle im VTG, haben das VTG geöffnet und der Metallspan war am unteren Lager deutlich zu sehen
Lass mal da Öl ab und Filter es -
Wenn natürlich ein Fehlerspeichereintrag vorhanden ist, ist die Diagnose diesbezüglich wirklich gut mit Rheingold. Selbst bei der Eigendiagnose ist das 8hp um einiges weiter als beim 6hp.
Falls man mit dem Tester nicht weiter kommt, sitzt ja ein ZF Diagnosetechniker bei „Puxa“ der anhand der Fasta Daten genau die gleiche Diagnoseergebnisse hat wie der ZF Stützpunkt, also keine Panik