Beiträge von Der Maschinist

    Mmh dann verkaufst dein damals 60.000€ Neuwagen mit ca 40% Verlust... da Kauf ich mir lieber einen 3 Jahre alten mit EuroPlus und wenn dann ein großer technischer Defekt Auftritt bin ich auf der sicheren seite.
    Ich glaub „SamTE“ dein Steuerkettenschaden etc ging damals auch auf Kulanz?! Zum Thema Kulanz, weil das du auch seitens BMW bemängelt hast, hab gerade eine 750xi über 5 Jahre 110000km selbst der bekommt 70% und das Serviceheft ist nicht ganz perfekt gepflegt, bei dem Schaden stehen 10000€ auf der Rechnung, denke das hier keine anderer Automobilhersteller mitziehen kann/wird!

    Wer sagt sowas?? , das ist aktuell die Suppe vom S55 und hat die Freigabe für alle BMW Group Motoren außer die alten M Motoren und den ersten N47S, im Grunde kann man bedenkenlos 0W-30 , 5W-30 , 0W-40 fahren, BMW Freigabe beachten und fertig, macht dich nicht so ein tam tam ....

    Richtig! Die meisten hier sind doch eh keine Businessfahrer sondern mehr technikaffin, somit ist doch klar das kein Öl 180.000km oder mehr schafft.
    Eigentlich kann man doch alle Achsöle bei jedem 2.ten Ölwechsel mittauschen, meine Meinung, das schadet bestimmt keinem 8hp oder VTG ...

    Das ist doch Quatsch! Sterben wie die Fliegen...
    Mechanische total Ausfälle sind eher selten, wir haben viele getauscht wegen Gehäuserisse oder anfänglich weger heulgeräusche beim Rückwärtsfahren aber sonst laufen die 8hp mit guter Pflege sehr lang.
    Ich empfehle, bis fünf Jahre das Fzg Checkheft pflegen und keinen Service um 10% zu überziehen weil BMW da sehr kulant ist.

    Bei BMW gibt es mittlerweile eine Absaugpumpe


    Für den simmering der Eingangswelle müssen die Abtriebsseitigen natürlich nicht nach Rep. Anleitung ersetzt werden aber wenn man schonmal dran ist...


    Für die Kronenmutter braucht man spezialwerkzeug zum Gegenhalten und eine Spezialnuss für die Eingangswelle damit man die Kronenmutter abbekommt


    Die sog Abtriebswellen li/er bekommt man nur raus indem man das Getriebe ausbaut...

    Geht nur mit spezialwerkzeug an der Eingangswelle, richtig es gibt nur eine Befüllschraube aber wenn du da schon dran bist würde ich die beiden seitlichen Wellenrichtunge und das hintere Gummilager im Achsträger gleich mit ersetzen dann kannst das HA Getriebe auskippen da es raus muss