Wie waren die Einlasskanäle verkokt? Da du eh ohne DPF fährst ist es relativ egal, evtl rußt er im Teillastbereich etwas mehr. Ich hoffe die kann man problemlos entfernen...
Beiträge von Der Maschinist
-
-
Tausch erstmal die Untere Lenkspindel samt dem Teleskoprohr, die tauschen wir reihenweise.....
-
Mir würde fast nur die Drallklappen einfallen die geschlossen klemmen, alle Regelklappen der Aufladegruppe ok?
-
Ja es muss ausgebaut werden zum Ölwechsel, es sind ca 35 AW an Arbeitszeit darauf. Das bekommt jeder Schruber auch ohne hin, abschließend muss dazu noch mit dem Tester ran
-
Dann Tausch unbedingt den Lagerbock rechts mit, das ist auch oft für Vibrationen verantwortlich weil das Lager nicht die gleiche Qualitätsklasse wie das im VA Getriebe hat...
-
Wird er schon halten....
-
Die Kette wird nicht reißen, oft ist das schaben nach der Tausch der unteren Gleit/Spannschiene weiterhin vorhanden oder leicht gedämpfter als vorher, des ist oft bei jedem unterschiedlich. bei der kleinen Maßnahme wird die HDP Einstellung auch nicht verändert, was beim kompletten Tausch der Fall ist weil der HDP Druckaufbau (Einkolbenpumpe) kurz nach OT ist und nicht vor OT wie es Serie ist- somit Bremst der Verdichtungstakt und der Druckaufbau der HDP doppelt den kettentrieb. Für weitere 100.000
-
Wir schweißen eine Schraube immer drauf das geht zu 95% immer auf, zur Not 2 mal wiederholen und verwende nie mehr solche Sicherungen die sind der letzte dreck...
-
Investiere die 270 und es kommt dabei raus das es dies Geräusch kein defekt darstellt- der Tausch unter 75 tkm beinhaltet wenn eh nur die unteren gleit/Spannschiene aber die Kosten übernimmt Keiner- das sollte doch irgendwann mal bekannt werden ....
-
Ich hab bei meinem 530d das AGR komplett rausprogrammieren, im Winter in der warmlaufphase braucht er gefühlt ein paar km länger bis er auf Betriebstemperatur ist. Natürlich nimmt die thermische Belastung etwas zu aber dies ist keine schadhafte Belastung da in der Regenerationsphase oder bei Vollast höhere Temperaturen entstehen. Der 0,7 mg/hub Abgleich entspricht ca 10% mehr Frischluft, die aber kein großen thermischen Unterschied machen wie die komplette Stillegung. Positiv ist die geringere Rußbildung, weniger Regenerationen und weniger Dieseleintrag im Öl!
Wenn du 130 km/h fährst und dein motor 1300 U/min dreht ist es egal ob du durch den AGR Abgleich 90 oder 80% Abgasanteil hast, Verkoken tun alle mit der Zeit egal was man für ein Fahrprofil hast, außer Vollgasfahrer. Ich kann die Stillegung nur empfehlen.