freundlichen fahren
Beiträge von Der Maschinist
- 
					
- 
					Es gibt auch in Form eines Updates- "Umrüstung Hochgeschwindigkeit" einfach mal zum 
- 
					Hat dein Motorinstandsetzer die aktuellsten Orig Bmw Teile verbaut? Wurde auch Förderposition der Hochdruckpumpe verändert? Die wird nämlich auch optimiert, nur wissen das nicht alle Instandsetzer.... 
 Lass ihn mal kurz ohne Riemen laufen ob er dann immer noch schleift, oft sind die Spann/Umlenktollen auch bereits laut, WaPu ebenfalls kontr.!
- 
					@M Freund- der LLK sitzt genau unterhalb vom Wasserkühler und nicht dahinter, wie hier geschrieben wurde, das würde auch null Sinn machen wenn der Luftstrom erst aufheizt und dann an den LLK trifft..., man sieht ihn nicht da der Klimakondensator davor sitzt 
- 
					Da hilft nur Die Reifen Huntern 
- 
					Wir hatten schonmal ähnliche Fälle wo das Klopfen, einem Pleuelagerschaden ähnelnd. Dabei hatten wir das Rail vom N55 ab Bj 7/13 verbaut da die 4 Bedestigungsschrauben am Zylinderkopf entkoppelt sind und sich die Aukustik der Injektoren nicht mehr so stark übertragen 
- 
					Wenn das dein ernst ist dann mach bitte die Augen auf..... Serienfehler..... 
- 
					Da braucht man nicht viel Messen oder testen, neues Glühsteuergerät verbauen in Verbindung mit der Plusleitung zum Generator (wird leider meist vergessen) 
 Zum Thema DPF, es ist sehr wichtig dass die Glühanlage funktioniert da in der Regenerationsphase 'mitgeglüht' wird sowie im Teillastbereich wenn hohe AGR Raten gefahren werden.
- 
					Das Pumpenrad ist mit fest auf der Achse vom Pumpenmotor und kann deswegen auch blockieren und ganz ehrlich, dann ist halt mal ne Wasserpumpe fällig bei 100tkm, die mechanischen beim M52/54 haben früher auch nicht länger gehalten. Euer neuer Fernseher hält ja auch nicht 10 Jahre... 
- 
					Die Klappen stehen offen! 
 
		