Na das ist doch mal eine konkrete Antwort! Vielen Dank dafür! In welchem Auto war das denn? Der F11 kann das ja noch nicht?
Der F11 kann das ab LCI mit dem Stauassistent 5AT auch schon.
Na das ist doch mal eine konkrete Antwort! Vielen Dank dafür! In welchem Auto war das denn? Der F11 kann das ja noch nicht?
Der F11 kann das ab LCI mit dem Stauassistent 5AT auch schon.
Hier bei mir gibt es überall original Thüringer Rostbratwurst.
Ist beim F10/F11/F07 nicht möglich, da hierfür eine HU der neuen Generation (EVO) nötig ist, welche es in diesen Fahrzeugen ab Werk nie gab.
Die CAFD ganz unten in der Liste mit dem höchsten iLevel auswählen.
Mach mal zur Sicherheit das JBBF noch mit.
Nicht FDL-Codieren!
Du mußt FA ändern, FA aktivieren, CAFD's zuweisen und dann links im ECU-Baum jeweils die ECU anwählen und "rechte Maustaste" codieren...oder rechts "codieren", nicht "FDL-codieren"!
Es ist so wie mit vielen Ersatzteilen, da geht es auch um Lagerhaltung.
Ein ab Werk verbautes Xenon-Treibermodul kann kein AHL, das Ersatzteil kann auch AHL. Das Ersatzteil zahlt ja der Kunde
Welches Modul ist das FRR?
Das ist der Radarsensor.
Das ist eine Nachrüstung mit dem unschönen "Rattenschwanz".
Habe ja auch das Problem das durch die Nachrüstung des NBT-EVO die Konfiguration des ACC-Auffahrwarners (vFL) nicht möglich ist, somit Umrüstung auf ACC (5AT) vom LCI.
Von ACC-vFL nach ACC-FL (was es im LCI nicht gibt, dort ist es 5AT) benötigst du:
-KAFAS2 mit allen FSC's
-LCI FRM
-LCI ICM
-LCI FRR
...das Hauptproblem dabei ist, HU_CIC hat keine Konfigurationsmöglichkeit für 5AT (oder 5AS), somit funktioniert der Personenwarner nicht welcher benötigt wird.
Sprich Retrofit von HU_NBT_xxx ist zusätzlich angesagt.
...ich hab alles hier bzw. teilweise schon verbaut, Umbau auf 5AT ist mein Winterprojekt.