Beiträge von Svenner

    Wenn du einen Touch-Controller hast kannst du diesen weiterverwenden.
    FSC's werden vom USB-Stick installiert wenn das iLevel der EVO nicht größer 18-07-xx ist. Bei iLevel ab 18-11-xx mit spezieller Software.


    EVO und Display kann von unterschiedlichen Fahrzeugen sein.


    DIY zum flashen wird es hier nicht geben. ;)

    Ich hätte hier nochmal eine Frage (hab ich schon in mehrern Foren gestelllt ohne brauchbares Ergebnis). Ich habe ACC 5DF mit Baujahr 4/12 also VFL mit vormals CIC. Wenn ich den darin enthaltenen Kollisionswarner über die Fahrassisteztaste aktiviere geht die LED an und er ist aktiv. Was fehlt ist das Fenster zur Konfiguration der Auslösung (Früh,Spät oder AUS), diese erscheint auf dem EVO nicht. Codieren kann man nur das vom FCW (Früh, Mittel, Spät) das hat natürlich keine Funktion.
    Hat das jemand der von CIC auf EVO umgebaut hat funktional?

    Ok, das kann sein.
    Gehe dabei normalerweise immer davon aus das man in einen 5er auch Teile von Diesen einbaut. Beim 7er ist da wohl etwas anders.


    Gibt da aber immer wieder Leute die die Herausforderung suchen bei den Retrofit's ... stimmts @AltinB1306 :D:thumbsup:8:)

    Das was @Chrys schreibt kann ich so bestätigen. Möchte nur ergänzen,


    Für GPS/ ConnectedDrive gibt es mehrere Möglichkeiten:


    - NBT-EVO mit integrierten GPS ohne ATM. (keine Online/Remote Dienste möglich)
    - NBT-EVO mit ATM-Emulator (GPS, keine Online/Remote Dienste möglich)
    - NBT-EVO mit ATM und umgelöteter TCB eSIM (GPS, Funktion wie vorweg Online/Remote Dienste möglich)
    - NBT-EVO mit gebrauchter ATM und deaktivierter eSIM (nur GPS, keine Online/Remote Dienste möglich)
    - NBT-EVO mit gebrauchter ATM und aktiver eSIM + Patch (GPS und Online Dienste der Spender VIN, KEINE Remote Dienste möglich)
    - NBT-EVO mit gebrauchter ATM und aktiver eSIM + CAN-Filter (GPS und Online Dienste der Spender VIN, KEINE Remote Dienste möglich (hier bin ich nicht 100% sicher))


    Controller funktioniert jeder mit 4 pol-Anschluß


    BMW Apps funktionieren ohne ATM drahtlos ohne Kabel.


    Umbauanleitung fürs Display ist mir nicht bekannt, ich selbst habe den Service aus Hofgeismar genutzt. Hier im Forum gibt es Bilder von Umbauten.
    Die Standardcodierung wird beim einspielen der FSC's und Patches erledigt.

    Stand ist hier folgender:


    - ISTA sagt TMS-Module müssen NICHT initialisiert werden, 2x die Initialisierung erzwungen, geht nicht.
    - in E-SYs ist kein Steuergerät welches dem Scheinwerfer zugeordnet werden kann vorhanden, was somit auch nicht codiert werden kann.
    - keine Fehlermeldungen bezüglich Scheinwerfer in ISTA vorhanden


    Es gibt in ISTA eine ABL zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit (evtl. ist das auch zur Inbetriebnahme) der Haupscheinwerfer. Diese ABL muß aber lokal durchgeführt werden, ausführen verschiedener Schrittfolgen über eine Remotesession ist schwer möglich. Kann jemand zu dieser ABL etwas sagen?

    Wenn du CD normal gebucht hast bzw. buchen konntest mußt du nichts codieren. Warum auch wenn es vom Werk aus möglich ist. Ja graue Karte aktivieren in den Navi-Optionen dann sollte es gehen. Dienste aktualisieren schadet auch nicht.