Würde sagen das ist etwas älter, mit Android 4.4 oder 7.1.
Wie gesagt, das startet ganz normal ohne das du etwas machen musst, Spannung anlegen und los geht's.
Würde sagen es ist defekt, da es eine Ferndiagnose ist natürlich ohne Gewähr.
Kauf dir ein neues mit Snapdragon 4G/64GB Speicher und Android 10.
Beiträge von Svenner
-
-
Ach keine Inline-Sicherung?
Wie alt ist das Display, die letzten Versionen, sagen wir mal die letzten 2 Jahre, hatten alle eine Sicherung. Soweit mir bekannt.
Kommt denn an dem kleinen weißen Displaystecker Spannung an? -
Ich habe meine ATE rausgeschmissen und die Textar eingebaut. Die ATE haben nach 18tkm das "flattern" bekommen. Die Textar sind seit 4200km ohne Probleme.
Denke das hat weniger mit dem Hersteller zu tun sondern mit der Fertigungstoleranz auf die der F1x penibel reagiert. Da kannst du bei jeder Marke Pech haben, wie du es gerade erwischt.
Habe mich für die Textar entschieden da sie mit niedriger Fertigungstoleranz werben, die Zeit wird es zeigen.
Brembo hab ich auf der Hinterachse, bis jetzt alles gut. -
Nicht am Stecker der HU.
In der Leitung zum Display (grün eingekreist) -
Kommt in den AUX-IN der Mittelkonsole.
-
Vom Poti muß der mittlere und einer der äußeren Anschlüsse angeschlossen werden.
Mit dem äußeren Anschluß gibst du die Drehrichtung vor. -
Im Kabelbaum des Displays gibt es einen kleinen schwarzen Kasten, darin ist eine Sicherung.
Erstmal mit einem Voltmeter die anliegende (oder auch nicht) Spannung messen.
Sicher ist es möglich das solch ein Display auch mal defekt geht. -
Der Stecker ist von deinem originalen/alten CIC Display. Den brauchst du nicht für das Android.
Das Android braucht nur 12V+ und GND bzw. Rot und Schwarz. Damit geht es erstmal an. -
Ist die CMB_ECALL im E-SYS nach " Lesen ECU" sichtbar?
-
Was sagt denn ein auslesen mit der BMW Diagnosesoftware?