Für die AHK?
Beiträge von Svenner
-
-
Beim 30er gibt es den 850W nur in der Heißlandausführung, erst beim 35er steht er im Zusammenhang mit der AHK.
-
ah Ok, dann haben die das jetzt geändert.
Früher war es immer 35d was die auf 30d geballert haben.
Das mit der Japan Software ist auch erst in letzter Zeit so public geworden, irgendwann musst es ja auch mal bei denen ankommen.

-
War ein 530d und tatsächlich die Japan-Mono Software ID.
Darum hab ich auch nachgefragt, die "passende Software" auf einem 530d sieht man außerst selten.
-
Das Schaltverhalten passt sich doch dem Gasfuß mehr oder weniger an. Fährt man einige Zeit digital kann man vom Getriebe nicht erwarten das es im nächsten Augenblick piano schaltet.
Apropos XHP, da ich letztlich Remote mit einem Fahrzeug zu tun hatte ist mir aufgefallen das die "Alpina Software ID" auf dem Getriebe drauf ist.
Nachdem ich nachgefragt habe wurde mir gesagt es ist XHP installiert ... weißte Bescheid.

-
Ok, danke. Dann liegt es nicht an einer bestimmten Länder bzw. Frequenz die codiert werden muss.
-
Hat jemand den G3x, F40 etc. Spiegel verbaut mit funktionierenden GTO?
Sieht so aus als würde das nicht funktionieren da der Spiegel ein paar Codierbyte über den K_LIN bekommen muss.
-
Dann muss mal jemand drüberschauen und den Menüpunkt aktivieren.
-
Einfach tauschen. Die Zusatzbatterie hat eine eigene inteligente Ladeelektronik. Es muss nichts registriert werden bzw. gibt es gar keine Möglichkeit dies zu tun.
-
Die Heckscheibenheizung bzw. die Drähte bekommen die volle Spannung. Nach Einschalten der Zündung und Aktivierung der Heckscheibenheizung liegen an den Anschlüssen die volle Betriebsspannung an.
Der Sperrkreis kann auch weggelassen werden, dieser dient nur dem Vermeiden von Störungen in das Antennensystem.
Die Heckscheibenheizung gehört zu dem simpelsten System im Fahrzeug.
Spannung > F203 (30A) > Sperrkreis oder nicht > Heckscheibenheizung und dazu noch Masse.
Mit einem Multimeter Spannung, Strom und Widerstand messen. Dauert 10min um den Fehler zu finden.