Beiträge von FlorianGee

    Vor ziemlich genau 10.000km kamen vorne neue Beläge rein, die Scheiben waren gerade noch über dem Limit für neue Beläge. Fakt ist: mit der Scheibe werde ich keine Autobahn-Hatz mehr veranstalten, sondern wohl in Kürze auf die 550i/d Scheiben (374x36mm) wechseln. Da müssen die Weihnachtsgeschenke für die Liebsten dieses Jahr vielleicht etwas kleiner ausfallen :S

    Daraus wird nun leider nichts.


    Mein Vertragshändler hat abgelehnt auf die größere Scheibe + Halter upzugraden: Gewährleistung wenn was passiert, München gibt dafür keine Freigabe, man müsste es beim TÜV eintragen lassen usw. usf. So lange ich EuroPlus / Garantie / Gewährleistung / Kulanz also noch habe, bleibt es bei mir vorerst bei der 348er Scheibe.


    Immerhin gab er einen Rabatt auf die Teilepreise (ähnlich Leebmann-Niveau), so dass mich der Spaß die vordere Bremse komplett zu machen "nur" knapp unter 1k EUR kosten wird.

    Schon klar.Interessant wäre ob diese Sättel identisch sind mit denen des F1x mit 374er Scheibe.

    Nein, sind sie eben nicht.


    Die Sättel und Beläge im F1x sind von 530d (ab dann wo die 348er Scheibe verbaut wurde) bis 550d/i (mit 374er Scheibe) identisch und passen damit auch alle unter 18“ Felgen, mit 348er Scheibe auch unter 17“.


    Die hier beschriebenen größeren Sättel wurden nur bei F01,06,07 mit der Hochgeschwindigkeitsbremsanlage ab Werk verbaut.

    Na wahrscheinlich, dass der Schlüssel in Ruhelage (=keine Bewegung, z.B. am Schlüsselbrett hängend) auch keine Signale sendet und damit das Fahrzeug nicht entsperren kann.


    Sollte dem so sein hilft das natürlich gegen die Diebe die dir mittels Repeater deine Karre vor der Tür klauen während Du schlummerst. Gegen das Abgreifen und weiterleiten der Signale während Du im Supermarkt gehst hilft es nicht. Auf den ersten Blick hilft das System von Jaguar/Land Rover da umfangreicher.


    Ab wann haben die Komfortzugang-Schlüssel die Ruhelageerkennung? Und in welchen Baureihen?

    Auch die 348x30er Bremse hatte nie Probleme den Panzer zügig zum Stehen zu kriegen. Die Fläche der Beläge passt also zum Gewicht.


    Es hatte nur die Scheibe ein thermisches Problem. Das wird durch die größere Scheibe (vermutlich) behoben.
    Man darf auch nicht vergessen, das die gleichen Beläge auf der größeren Scheibe proportional zum Umfang mehr Bremswirkung erzielen (~7,x%).
    Es flitzt halt bei der gleichenGeschwindigkeit mehr Scheibe am Belag vorbei. Sollte reichen... :)

    Probleme hatte ich auch noch nie mit den 348er Scheiben, aber das Bessere ist ja des Guten Feind :thumbsup: Mehr geht immer. Ist nur eine Frage der Verhältnismäßigkeit.


    Thermische Probleme konnte ich bisher nicht feststellen oder habe sie nicht bemerkt. Den Aspekt, dass die Bremswirkung durch den größeren Scheibenumfang bei gleichen Belägen höher wird da sich die Bremswirkung auf mehr Fläche verteilt finde ich interessant und nachvollziehbar. Klingt fast so, also würdest Du dich beruflich damit beschäftigen :D

    Dahingehend wird einiges unternommen. Die neue Systemarchitektur ab SP2018 macht zwar einen Klau nicht unmöglich, die Teile sind aber anschließend völlig wertlos ;)

    Und das ist der einzige Weg der funktionieren wird den Diebstahl nachhaltig zu unterbinden :thumbup:


    Siehe Apple iPhones. Seit dem es möglich ist dieser per iCloud-Sperre an einen Account zu binden, sind diese nach einem Diebstahl ohne Zugangsdaten zu dem Account wertlos. Seitdem sind Diebstähle massiv gesunken.


    Jetzt fehlt nur noch eine anständige Sicherung des Komfortzugangs. Bisher ist Jaguar/Land Rover ja der einzige OEM der das durch Laufzeitkontrolle und Kryptographie ordentlich hinbekommt... da ist in München noch Luft nach oben!

    Viel Erfolg dabei... ich habe 7mm Abstand von Bremssattel zu Felgeninnenseite (M351)Und den 750i mit S5AEA High speed brake system gab es nicht mit 18"


    Gruß
    Alexander

    Das wird eng, wenn die Felgen bei einem Zoll weniger Durchmesser (19" -> 18") dem Bremssattel 25,4/2=12,7mm näher kommen :pinch:


    Danke für die Info, dann scheinen die S5AEA Bremssättel deutlich größer als die "normalen" zu sein, denn die müssen ja mit der 374mm-Scheibe unter die 18" Räder passen.


    Für mich stellt sich nach den Erkenntnissen ehrlich gesagt die Frage, ob es überhaupt lohnt von der 348mm auf die 374mm Scheibe unter Beibehaltung der ab Werk verbauten Sättel aufzurüsten. Denn die Beläge bleiben ja identisch groß wenn man nur die größere Scheibe nimmt. Einziger Vorteil ist dann wahrscheinlich, dass sie standfester wird da die Wärmeabfuhr vermutlich höher ist. Aber ist es das Wert?