Beiträge von FlorianGee


    Allerdings kommt es für mich nicht in Frage, da ich mich nicht in meiner Freiheit, so viele Kilometer pro Jahr wie ich fahren will, beschneiden möchte...

    Die Kilometer im Jahr sind ja nicht die einzige Freiheit die man aufgibt. Dazu gibt man noch die Wahl des Fahrzeugs auf, meist für die nächsten 36 Monate. Für den Zeitraum des Leasings ist man fest an die Karre gebunden. Wenn man kauft kann man jederzeit verkaufen und auf etwas anderes umsteigen, wenn man möchte. Man gibt auch die Freiheit auf die Wartung (günstig) zu gestalten wie man möchte, dann das schreibt einem ja der Leasinggeber vor da ihm das KFZ gehört und du es nur leihst - da muss der Service natürlich im Tempel gemacht werden. Das gleiche trifft ebenso auf optische und vor allem technische Veränderungen zu, alles nur mit Zustimmung des Leasinggebers.


    Und dann kommt am Schluss noch die Geschichte mit der Rückgabe, Mängeln, Restwert, Andienungsrecht (oft vernachlässigt!) etc.


    Leasing für Privatkunden ist im Prinzip wie zum Spielen ins Casino zu gehen, Lotto zu spielen etc. - im Median gewinnt nur einer: die Bank.



    Durch einen Verwandten bei VW hatte ich viele Jahre das VW-Werksangehörigenleasing genutzt. D.h. alle sechs Monate ein neues Auto. (6 Monate und 10.000km)


    Da ich oft und sehr gerne Auto fahre, musste ich oft, zum Ende der Laufzeit den Wagen stehen lassen und mit der Bahn fahren um Kilometer "zu sparen".


    Sicherlich hätte man die Leasingstufe (also z.B. 6 Monate 15.000km) anpassen können. Aber mal ehrlich, wer hat denn bitte Lust, für einen Golf 7 TDI Comfortline mit 150PS und einer einigermaßen vernünftigen Ausstattung jeden Monat knapp 500 EURO abzudrücken?!

    Und das WA-Leasing ist schon die absolute Luxus-Version des Leasings!

    Meine den E61, wegen Schäden selbst regulieren.

    Mein Kommentar bzgl. selbst regulieren bezog sich doch klar auf Vollkasko = Schaden am eigenen Fahrzeug = F11. Der Schaden am E61 geht natürlich über die Haftpflicht - auch den könnte man selbst regulieren, ist aber sicher nicht wirtschaftlich.

    Ja das weiß ich schon ;) Aber die hatte ein Affentempo drauf, naja egal. Es geht ja nur um meinen Schaden. Der Schaden des anderen wird ja von meiner Versicherung gedeckt.

    ...und Du in der Haftpflicht (mindestens intern) hochgestuft. Wenn Du dir ehrliche Chancen ausrechnest dagegen vor zu gehen kläre das mit einem Anwalt. Ansonsten überleg dir ob Du deinen Schaden über die Vollkasko oder selbst regulierst. Letzteres ist wahrscheinlich die wirtschaftlichste Option.

    Dem kann ich mich nur anschließen. Habe damals meinen F11 LCI bewusst in Schwarz und mit Alu-Dachreling sowie Fensterrahmen bestellt, das sah auch nach 3 Jahren noch sehr stimmig aus da ansonsten außen ebenfalls alle Akzente in "Alu" bzw. Chrom gehalten sind. Würde ich genauso wieder bestellen.


    Am schlimmsten finde ich "gemischte" Leisten, also z.B. Fensterrahmen Shadowline und dann Reling Alu... das sieht aus als wenn sich jemand im Konfigurator verklickt hat :S:thumbdown:

    Warum hast Du die Kennzeichen nicht in einer vernünftigen Größe prägen lassen?! 8| Dieser Leerraum sieht gerade bei so kurzen Kombinationen einfach :cursing: aus...