Allerdings kommt es für mich nicht in Frage, da ich mich nicht in meiner Freiheit, so viele Kilometer pro Jahr wie ich fahren will, beschneiden möchte...
Die Kilometer im Jahr sind ja nicht die einzige Freiheit die man aufgibt. Dazu gibt man noch die Wahl des Fahrzeugs auf, meist für die nächsten 36 Monate. Für den Zeitraum des Leasings ist man fest an die Karre gebunden. Wenn man kauft kann man jederzeit verkaufen und auf etwas anderes umsteigen, wenn man möchte. Man gibt auch die Freiheit auf die Wartung (günstig) zu gestalten wie man möchte, dann das schreibt einem ja der Leasinggeber vor da ihm das KFZ gehört und du es nur leihst - da muss der Service natürlich im Tempel gemacht werden. Das gleiche trifft ebenso auf optische und vor allem technische Veränderungen zu, alles nur mit Zustimmung des Leasinggebers.
Und dann kommt am Schluss noch die Geschichte mit der Rückgabe, Mängeln, Restwert, Andienungsrecht (oft vernachlässigt!) etc.
Leasing für Privatkunden ist im Prinzip wie zum Spielen ins Casino zu gehen, Lotto zu spielen etc. - im Median gewinnt nur einer: die Bank.
Durch einen Verwandten bei VW hatte ich viele Jahre das VW-Werksangehörigenleasing genutzt. D.h. alle sechs Monate ein neues Auto. (6 Monate und 10.000km)
Da ich oft und sehr gerne Auto fahre, musste ich oft, zum Ende der Laufzeit den Wagen stehen lassen und mit der Bahn fahren um Kilometer "zu sparen".
Sicherlich hätte man die Leasingstufe (also z.B. 6 Monate 15.000km) anpassen können. Aber mal ehrlich, wer hat denn bitte Lust, für einen Golf 7 TDI Comfortline mit 150PS und einer einigermaßen vernünftigen Ausstattung jeden Monat knapp 500 EURO abzudrücken?!
Und das WA-Leasing ist schon die absolute Luxus-Version des Leasings!