Leg noch ein bisschen was drauf und nimm das PPK von BMW. Das wird dann auch gleich eingetragen und vor allem hat es keinen Einfluss auf Gewährleistung/Garantie!
Beiträge von FlorianGee
-
-
Mir ist das alles auch klar, nun könnte der Threadersteller prüfen wenn es ihn interessiert
Dennoch tippe ich auf Mietwagen. Aufgrund der auffällig passenden km und Zeitraum, zudem ist im Angebot kein HU Datum angegeben, bzw. "Neu". Bei anderen Angeboten von F11 aus 2016 steht entsprechend HU XX/2019, nur bei denen mit der auffälligen Mietwagen-Laufleistung steht HU "neu"
-
Bist Du irgendwie begriffstutzig oder nur ignorant?
SIXT LEASING NIX MIETWAGEN !!!
ich schreib hier nichts mehr...
Obwohl der Threadersteller bejahte dass es sich um ein Sixt Leasing Fahrzeug handelt, kann ich mir das kaum vorstellen - 25-30' km ist genau der typische Kilometerstand für die Ausflottung von Mietwagen
-
Vom xdrive würde ich die Finger lassen, wenn ich den Allrad nicht unbedingt brauche. Navi Pro ist eigentlich Pflicht, das Business sieht einfach bescheiden aus mit den riesigen Plastikblenden links und rechts...
Den Kommentar zu Xdrive kann ich absolut bestätigen. Für mich ist es vor allem die nochmal direktere und ungestörte Lenkung beim Standardantrieb, die für mich Xdrive ausschließt.Ich kann dir nur raten dich zwar im Forum auch zu informieren, aber vor allem die Unterschiede selbst zu erFAHREN, d.h. selbst eine Meinung bilden. Den Suchradius würde ich zudem deutlich vergrößern. Wenn man 40k auf den kopp haut sollten ein paar 100km keine Rolle spielen!
-
Für mich wäre SIXT als Vorbesitzer absolutes K.O.-Kriterium. Halte dich mal eine Weile in einem Sixt-Parkdeck auf, und staune wie sanft die Checker die Autos aus dem Kaltzustand wecken, wenn zu Wäsche etc. gefahren wird...
Ohne großes Navi würde ich allerdings auch keinen kaufen, das gehört bei so einem Preis einfach dazu. Mir ist das kleine zu klein und zu eingeschränkt.
Bzgl. Voll-LED kann ich deine Gier nicht nachvollziehen. Vor der Bestellung von meinem habe ich mehrfach F11 mit Xenon und Voll-LED getestet, mir gefällt das Licht der Xenon besser und subjektiv haben diese sogar häufiger (Teil-)aufgeblendet als die LEDs.
Entsprechend würde ich keinen von beiden nehmen.
-
Ist dein 530d nach Juli 2014 gebaut? Wenn ja, ist ab Werk eh die größere Bremse verbaut und entsprechend in der Typgenehmigung enthalten. Ist dein 530d bis einschl. Juli 2014 gebaut war die große Bremse im PPK enthalten. Was steht denn bei dir im Schein? Ich würde stark vermuten dass die Bremse zum PPK und damit zur BE gehört. Anders herum: ich würde sicherlich nicht auf die Idee kommen, bei einem leistungsgesteigerten Fahrzeug ein "Bremsen-downgrade" durchzuführen.
-
Und wie sieht es mit der Zeitkomponente aus, d.h. wie lange brauchte dein R4 bzw. R6 um auf 100°C Öltemperatur zu kommen?
-
Habe gestern NEXT 2017-1 erfolgreich für Europa installiert
-
Also warm war mein 20d immer recht schnell. Das hat schon gut funktioniert. Der Sechsender braucht da schon deutlich länger.
Was ist bei dir "schnell" und "länger"? Ich kann nur für den 530d mit PPK sprechen, der ist ab Kaltstart bei Außentemperaturen 5-30°C und gemäßigtem Start in ca. 10min auf 100°C Öltemperatur. Das finde ich ziemlich zügig.Wie lange braucht ein R4 da?
-
Ein wichtiger Aspekt beim R4 vs. R6 fehlt hier: die Kettenproblematik der Vierzylinder!