Da ich ständig mit 5er, 6er und 7er vom orangen Vermieter rumfahre, hatte ich jeden Motor im F10/F11 mehrfach. Meistens miete ich eine Woche und fahre in dieser Zeit ca. 800 bis 1500KM.
Meine Erfahrung ist, daß der 550d erheblich mehr säuft als 530d und 535d. Von der Leistung finde ich, dass auf der BAB der 530d ab so ca. 130km/h doch spürbar abfällt. Geht aber natürlich immer noch wirklich gut. Der 535d ist leistungsmässig sehr nahe am 550d.
Das deckt sich exakt mit meinen eigenen Erfahrungen. Ich habe einen F11 530d mit PPK, ebenso oft von Sixt diverse BMW. Der M550d geht gut, aber meiner Erfahrung nach nicht so gut wie man es erwarten würde. Da ich mich aber ungern nur auf mein Bauchgefühl verlasse, habe ich mit einer PerformanceBox nachgemessen, mehrfach. Die Ergebnisse habe ich hier schon einmal zusammen geschrieben: Erfahrungsberichte Kennfeldoptimierung
Vor kurzem hatte ich endlich mal einen 35d, allerdings als 435dx. Er wiegt zwar gut 180kg weniger als ein 535d, ist aber deutlich schneller als ein gut gehender M550d von 100-200kmh
Die beste Messung waren 13,9s, im Mittel 14,2s. Letzteres ist fast eine halbe Sekunde schneller von 100-200...
Würde ich vor der selben Entscheidung wie der Threadersteller stehen, würde ich mich wahrscheinlich für einen 35d entscheiden. Vor allem weil es ihn ohne xDrive gibt. Die vernünftige Option, gerade als Kilometerfresser, wäre allerdings ein 530d + PPK. Ich bewege den seit Monaten jede Woche auf der BAB, man ist damit wirklich gut motorisiert.