Mein AGR Kühler wurde in der letzten Aktion ja auch auf den neuen Borg-Warner getauscht, mit 15 Jahren Garantie von BMW. Wenn ich mir so anschaue wie rostig der nach relativ kurzer Zeit aussieht, bin ich arg skeptisch ob der die 15 Jahre noch erleben wird. Wie siehts bei Euch aus?
Beiträge von FlorianGee
-
-
Also ich habe jetzt mal getestet. AGR OFF und Klappe
Start war jetzt bei -6 Grad
Wagen wurde aber heute Morgen schon gefahren und stand jetzt ca 8 Stunden in einer Tiefgarage.
Es hat ca 16 Minuten gedauert. Überlandfahrt niemals mehr als 2000U/m
12 Km Fahrtstrecke
Da war die Öltemp dann in der Mitte. Also Wagen warm
Ist ein LCI 35d F11
Meine ASB ist komplett neu und im Zuge dessen gleich AGR sofort stilllegen lassen
Wer eine Standheizung verbaut hat, hat automaitsich ein Zuheizer der das Wasser schneller erwärmt, sollte bei euren Vergleichen berücksichtigt werden.
Wichtiger Punkt mit der Standheizung! Bin erstaunt wie viel die offenbar ausmacht.
F11 35d LCI hier, mit Standheizung.
Wenn ich daheim bei 0*C Außentemperatur starte (vorher NICHT die Standheizung genutzt), ist das Auto nach ca. 7min und 4km Stadt/Landstraße zu 3/4 auf Betriebstemperatur (Zeiger mittig). Dann gehts auf die BAB und 2km später steht die Nadel absolut mittig. Also nach rund 10min. Das alles natürlich ohne Vollgas, ganz sachte warm fahren. Erstaunlich wie sehr hier offenbar die Standheizung hilft. Motor etc. ist im absoluten Serienzustand, kein Tuning.
-
Na gut hat jeder so seine eigenen Vorlieben.
Bei mir liegt das 6WA im Keller. Hätte jetzt keine 1000EUR dafür ausgegeben aber dafür das es fast geschenkt war finde ich es ganz nett.
Musst den Fahrzeug auf jeden Fall weiterfahren, solch einen Tacho wird es nie mehr geben. Die neuen "Displays" sind noch schlechter ablesbar gegenüber dem 6WB.
Nichts anderes habe ich vor, als den noch lange weiter zu fahren. Natürlich nur wegen dem Tacho
Wer möchte und sich die 45min Zeit nimmt, hier mal ein Video vom car Detailing des Alpina - absolute Empfehlung für die hier sowieso weit bekannte Glanzwertmanufaktur
Danke für das Teilen des Videos. Schade dass es keine Szenen aus dem Innenraum gibt, wahrscheinlich wegen dem kaputten Lenkrad?
Schade, dass er mit den Fingernägeln (!) am Lack herum gnubbelt um die Klebereste der Embleme etc. ab zu bekommen. Um sowas zu entfernen gibt es gute Produkte die ohne mechanische Einwirkung auskommen. Etwas fragwürdig finde ich auch die Poliererei ohne alles was nicht Lack ist (Einparksensoren, Leisten, Leuchten) abzukleben. Dafür gibt es Tape.
-
Das OEM 6WA nimmt sich doch zum 6WB in der Tag/Nacht Darstellung nichts???
Doch auch. Das 6WB ist halt "grau" bei Nacht, da das LCD nie ganz schwarz wird. Ist eben kein OLED. Das 6WA ist - bis auf die wenigen beleuchteten Teile - wirklich schwarz. Mir gefällt es sowohl bei Tag als auch Nacht noch immer deutlich besser als das 6WB. Aber nicht nur optisch sondern eben auch funktional besser, warum hatte ich hier ausgeführt: RE: 535d Touring fast mit Wunschausstattung - und etwas mehr
-
Alpina Diesel 6WA eingebaut oder das OEM 6WA?
OEM 6WA. Auch wenn mir das Alpina Tacho natürlich optisch noch viel besser gefällt, finde ich es einfach unpassend sowas in einen nicht-Alpina einzubauen. Ich klebe auch keinen "M5" Aufkleber auf meinen non-M-5er...
EDIT: ich hatte hier dazu etwas mehr geschrieben: RE: 535d Touring fast mit Wunschausstattung - und etwas mehr
-
Sehr sehr schönes KFZ, ganz tolle Farbe und endlich mal ein Auto bei dem "Vollausstattung" passt
Auch wenn das B&O fehlt, was sein Geld schon wert ist. Hatte ich mehrere Jahre im ersten F11. Die Alpina F11 sind unfassbar schön. Hatte ich damals auch nach gesucht aber nichts passendes gefunden. Witzigerweise sind die meisten in Börsen angebotenen Alpina F11 weit weg von Vollausstattung. Bei den meisten hat man eher den Eindruck, dass alles an Ausstattung weg gelassen wurde nur um einen Alpina bestellen zu können.
und wieder was dazu gelernt - wobei ich aber sagen muss, dass ich diesen Tacho hier ebenso sehr schön finde. Tagsüber blau/weiß - nachts dann rot - kann den Kollegen welcher seinen Diesel F11 gedowngrated hat, absolut verstehen - schlecht sind die bei weitem nicht.
Da fühle ich mich angesprochen, habe das 6WB gegen das 6WA getauscht - vor knapp 100tkm und bereue es keine Sekunde. Das 6WB liegt weiterhin im Keller, gibt es zum Auto dazu falls ich den F11 jemals verkaufen sollte.
-
Vielleicht könnt ihr diese Diskussion an anderer Stelle fortsetzen? Mit dem Thema ob Styling 312 auch ohne Mischbereifung gefahren und eingetragen werden können hat das nicht mehr viel zu tun
-
Moinsen,
wobei es jetzt eigentlich heißen müßte:" zeigt her eure Winterschuhe..."
Immer gute und unfallfreie Fahrt!
Ist das Herzeigen von Allwetterschuhen auch erlaubt?
An allen 4 Ecken 255/35/R20 Michelin CrossClimate 2 auf BMW Styling 312 Felgen
-
Aber um noch mal auf das Thema zu kommen, wieso macht man denn so viel aufwand am ende die schlechtere Optik in kauf zu nehmen bei deinem F11. Damit du die Reifen über Kreuz mal durch tauschen kannst?
Wegen der Distanzen, ich habe hinten 20er pro Seite genommen von H&R, und fand den Unterschied so heftig, mir war mal wieder nicht begreiflich wie man ein 275er Reifen so weit im Radkasten setzen muss Original von Seitens BMW. Wenn man so viel Geld für einen Radsatz in die Hand nimmt darf es auch gerne gut aussehen und gut im Radkasten stehen
Ich antworte mal mit einem Zitat hier aus dem Thread von mir:
Da hast Du recht und ich war nicht präzise genug: den Reifen, den ich gerne fahren möchte (Michelin CrossClimate2) gibt es mit min. 97er Traglast in 20" erst ab 255/35/20
Erstes und wichtigstes Ziel bei dieser Aktion war eine Möglichkeit zu finden den Michelin CrossClimate2 mit einer geringeren Flankenhöhe als auf den vorigen 19" M351 Rädern zu fahren. Die Reifen gibt es in der 275er Dimension der Styling 312er die ab Werk auf dem F11 zu haben waren schlicht nicht. Aber in der Tat ist es mir auch wichtig die Räder über kreuz tauschen zu können. Die vordere 245er Werksbereifung hat nicht genug Traglast wenn man sie hinten montiert. Insofern blieb mir nur übrig über eine Einzelabnahme zu gehen um an allen 4 Ecken gleich große 20" CrossClimate2 fahren zu können.
Über Spurplatten hinten hatte ich auch nachgedacht aber es wieder verworfen. Am Ende des Tages ist es ein gutes Alltagsauto was zufällig auch noch gut aussieht, aber Optik steht nicht im Vordergrund, eher Funktionalität. Und die ist mit der neuen Bereifung bestens hergestellt
-
Ja Stundenverrechnungssatz vom Ing. bei der GTÜ sind glaube ich 150 EUR zzgl. MwSt.
400 EUR sind etwas mehr als ich erwartet hatte, rund 300 EUR, aber es sind eben "nur" 100 EUR mehr, ziemlich genau die Kosten vom Fahrversuch. Ich weine da jetzt nicht groß hinterher, was solls. Das Gesamtergebnis passt für mich.