Absurd, oder? Als ein Freund neulich nach 520d F11 schaute, bin ich bei den Preise fast umgefallen. Für die hohen Kurse würde ich niemals den R6 gegen einen rumpeligen R4 tauschen. Dann im Zweifel den N57 wieder instand setzen.
Beiträge von FlorianGee
-
-
Ging mir bei meiner Suche (535d Touring fast mit Wunschausstattung - und etwas mehr ) genau so, ich wollte unbedingt einen 30er und nicht einen 35er, bin dann aber doch bei letzterem gelandet weil einfach ein ansonsten (Ausstattung, Historie, Preis) sehr passender 35er vor die Flinte kam. Den habe ich vor ziemlich genau 100tkm mit knapp 70tkm gekauft und bereue es bis heute nicht. Allerdings bei 200tkm Laufleistung bereits beim Kauf wird es oft schwierig mit seriöser Historie. Insbesondere ob da mal Tuning im Spiel war. Bei der Laufleistung würde ich Getriebespülung + Ansautrakt reinigen mindestens mit einplanen, + ein großes Polster für Eventualitäten.
Ich persönlich denke, dass das Problem der Lagerschäden und Ölpumpe etc. übertrieben dargestellt wird, weil sich naturgemäß die Problemfälle in Foren melden und die sehr vielen nicht-defekten sich einfach still am Motor erfreuen. Meine Küchenpsychologie sagt mir ebenso, dass 35er eher getreten werden als 30er, in der Regel kauft man mehr Leistung weil man sie nutzen will.
Müsste ich heute erneut suchen, würde ich noch immer den 30er bevorzugen. Er hat einfach ein teures Teil weniger was kaputt gehen kann.
-
Kann man auch so verstehen, ich bin kein Jurist. Aber wenn ich mir anschaue wie der Kühler in einem Jahr oxidierte wird der auch keine weiteren 7 Jahre bis 2030 dicht halten. Ich habe meinen Stealer dazu bereits kontaktiert.
Steiler sagte zu meinem: es gibt keine Garantie auf rostfrei, nur auf Funktion... darf also abwarten bis der durchrostet.
-
Möchte die Radkästen mit 255/35 & 295/30 voller wirken lassen, ohne den Wagen weiter runter zu schrauben.
Fährt jemand diese Reifenkombination auf einem nicht M Modell?
Siehe 2 Beiträge über deinem, ich fahre 255/35/20 auf einem F11, eingetragen. Aber ohne weitere Tieferlegung als das Serien-M-Fahrwerk.
An die Experten hier:
Ich würde gerne meinen 535xd F11 LCI mit den schicken Styling M434 fahren, die am häufigsten ja in der Dimension vorne 8,5J x 20 ET33 mit 245/35/R20 und hinten 9J x 20 ET44mit 275/30/R20 zu finden sind.
Irgendwo habe ich mal gelesen/gehört, dass beim Allrad und insbesondere unserem 5er, das Differential (?) sensibel auf abweichende Reifengrößen reagiert.
Kann ich die oben genannte Felgen/Reifen-Kombi bedenkenlos fahren, oder sollte ich das lieber lassen?
Bedenkenlos kannst Du das fahren was ab Werk montiert wurde und freigegeben ist. Darüber hinaus: your mileage may vary.
-
Die Preise sind aktuell sehr hoch, gilt aber auch für den Verkauf. Ich habe da auch so meine Zweifel, ob sich das nochmal ändert.
Das sehe ich genauso. Technisch einigermaßen robuste Fahrzeuge die zudem noch ästhetisch ansehnlich sind und zudem reine Verbrenner sind, wird es wohl kaum mehr geben. Die guten (und dazu zählt die F-Plattform bei BMW definitiv) werden in gepflegtem Zustand eher begehrter und damit mehr Wert als weniger. Den Zyklus kann man bei den vorangegangenen Baureihen E39 und E60 ja schon lange nachvollziehen, die Amplitude wird bei den F-Modellen meiner Meinung nach noch größer werden weil einfach nichts vergleichbares mehr nach kommt. Die G-Reihe gefällt nicht jedem.
Ich hatte auch aufgrund der guten Verkaufspreise vor einiger Zeit ernsthaft überlegt meinen top gepflegten F11 abzugeben, habe mich aber dazu entschlossen ihn (lange?) weiter zu fahren, sicher über die 200tkm. Mir fällt einfach nichts ein (weder gebraucht noch neu) was ihn adäquat ersetzen könnte.
-
ja, so ist das leider.
Mein Virtueller Parkplatz ist wirklich sehr überschaubar.
Ein Großteil wird schon über den Preis ausgefiltert, dann sind die ohne Komfortsitze und ein zwei andere Sachen eh für mich raus und unseriöse Angebote sowieso und Zack, hab ich nur noch 4 Fahrzeuge insgesamt auf meiner Liste und das auf mehrere Seiten (kaz, mobile, autoscout) verteilt.
wenn noch jemand andere Seiten für die Autosuche kennt, wo obige Inserate nicht nochmal doppelt drin sind, würd ich mich natürlich freuen.
▷ AutoUncle: Geld sparen beim Autokauf seit 2010
Für mich die beste Meta-Suchmaschine für Autos in Europa, vor allem weil die Seite für jedes Inserat eine Preishistorie bietet
-
Alles anzeigen
Ist das schon der neue Borg-Warner Kühler?
-
Kann man auch so verstehen, ich bin kein Jurist. Aber wenn ich mir anschaue wie der Kühler in einem Jahr oxidierte wird der auch keine weiteren 7 Jahre bis 2030 dicht halten. Ich habe meinen Stealer dazu bereits kontaktiert.
-
-
Krass … der alte AGR Kühler hat ebenso wie der davor völlig ohne Rost geglänzt. Wie lange ist der bei Dir drin?
Gruss
Mmickey
War bei mir genauso, alle vorigen AGR-Kühler (und es waren ja schon einige) kamen blitzblank raus als sie ausgebaut wurden... wie wann und wo ich meinen F11 bewege hat sich im Vergleich dazu auch nicht geändert, also die äußeren Umstände sind gleich geblieben.
Der jetzt rostige AGR-Kühler von Borg-Warner ist nun 11 Monate und etwa 15.000km verbaut.