Beiträge von FlorianGee

    Hey


    Hat einer mal ein Bild von einem F11 mit „M-fahrwerk“ ohne allrad auf 20 Zoll?

    Ja, hatte hier vor ein paar Seiten auch meine Alltagsstiefel gepostet, kein Allrad, M-Fahrwerk komplett Serie:

    Ist das Herzeigen von Allwetterschuhen auch erlaubt? :P An allen 4 Ecken 255/35/R20 Michelin CrossClimate 2 auf BMW Styling 312 Felgen


    2.jpg


    Die Story dazu: BMW Styling 312 für F11 auch ohne Mischbereifung möglich? 36116792594 - F10 F11 - Reifen & Felgen - BMW F10 F11 F07 F06 F12 F13 Forum (f10-forum.de)

    Leider liegst du (oder deine Quelle) mit deiner Verbrauchsangage falsch. Im Anhang der Auszug aus der offiziellen Preisliste von BMW mit Stand 05/2016. Hier liegt der 530d in der Basisvariante niedriger. Ist ja auch logisch, eine Mehrleistung läßt sich beim 535d ja nur mit Kraftstoff erzeugen.

    Das kommt davon, wenn man blind der Quelle Wikipedia (BMW F10 – Wikipedia) vertraut, anstatt sich die Primärliteratur anzusehen; shame on me! :pinch:


    Meine persönliche empirische Evidenz zeigt einen minimalen Vorteil für den 35d, die vertrauenswürdigeren Meßverfahren von BMW zeigen einen minimalen Vorteil für den 30d. Unterm Strich sind die antriebsbezogenen Verbrauchsunterschiede zwischen beiden Motorisierungen minimal und innerhalb weniger Prozentpunkte. Für jemanden der zwischen dem 30d und 35d wählt, ist das Attribut "Verbrauch" also so gut wie neutral und er kann den Fokus auf die restlichen Aspekte legen. Und darum gehts doch hier im Thread :S

    Naja, es macht schon Sinn den Verbrauch unterschiedlicher Motorisierungen zu vergleichen wenn genau das ist wonach gefragt wird ;)


    Und klar, im Feld ist die Motorisierung nicht die einzige Variable. Allerdings kann man bei hinreichender Größe der Stichprobe schon von einer annähernden Normalverteilung der Fehler ausgehen und daraus zumindest eine Tendenz ableiten. Bei mir geht die Tendenz eben gaaaanz leicht zugunsten des 35d, dass er geringfügig weniger verbraucht.


    Aber das schöne ist ja: es gibt zu genau dieser Frage einen so weit es irgend geht standardisierten Vergleich: die Verbrauchsangabe des Herstellers. Und die geht in die gleiche Richtung wie meine Erfahrung, sogar noch deutlicher. Der 30d LCI F11 wird mit 5,9l/100km kombiniertem Verbrauch nach EWG angegeben, der 35d LCI F11 mit 5,6l 8)


    Es sind alles Größenordnungen die vernachlässigbar sind. Zehntelliter hin oder her ist bei den Gesamtkosten des Unterhalts ein Fliegenschiss.

    Bei mir sind es ca. 1-1,5l Unterschied, alleging bin ich vom Non XDrive zum XDrive gewechselt. Aber ich empfinde auch einen XDrive 30d Leiser als ein 35d.

    Da hast Du die Erklärung für den Verbrauchsunterschied ja selbst beigesteuert - die fehlte oben ;) Meine Schilderungen beziehen sich auf jeweils non-X-Drive Modelle. Und da ist der Verbrauch von 30d und 35d praktisch identisch, wenn die anderen Parameter gleich bleiben.

    Ich würde, wenn ich nochmal einen F11 nehmen würde, wieder zum 530d greifen. Er ist um einiges Sparsamer und leiser als der 535d.

    Da muss ich widersprechen, jedenfalls wenn LCI gemeint ist. Ich habe sowohl 30d als auch 35d F11 jeweils über 90tkm bewegt, gleicher Fahrer, gleiche Streckenprofile, gleiche Fahrweise und über diese Distanz brauchte mein 35er sogar 0,1l weniger als der 30d. Bei der Lautstärke nehme ich keinen wesentlichen Unterschied wahr.