Beiträge von FlorianGee

    Vorab @pousa13: die Links in deiner Signatur funktionieren nicht.


    Glückwunsch und danke für die ganzen interessanten Beiträge zu den unterschiedlichen Ausstattungen
    wie ich sehe hast Du Dich doch für das B&O entschieden - stellt es Dich zufrieden?


    Ja, das B&O ist schon gut. Vom H/K zum B&O ists jedenfalls nochmal ein deutlicher Sprung. Aber was auch klar ist: mit Aftermarket-Komponenten könnte man mit weniger Geld mehr erreichen. Ist natürlich bei einem Firmenwagen der mir nicht gehört keine Option. Wenn man sich den allerdings privat bestellt hätte, würde ich wohl das biligste Werkssystem nehmen und Aftermarket nachrüsten.


    wie beurteilst Du sonst Deine Konfiguration, würdest Du inzwischen doch noch etwas ändern?


    Es gibt tatsächlich etwas das ich ändern würde: Soft-Close. Auch wenn es wirklich ein Luxus-Problem ist, aber ab und zu muss man Türen doch ein zweites mal anfassen um sie richtig zu schließen - das ist mit Soft-Close schon sehr schön, und nebenbei hebt es das "Premium"-Feeling nochmal eine ganze Ecke höher. Haben halt nur Autos aus der Oberklasse und man freut sich jedes mal dran.


    Wenn ich mehr Geld ausgeben wollen würde, hätte ich jetzt doch noch das Night-Vision genommen. Weniger wegen der Anzeige im Bildschirm, sondern mehr wegen der Fußgänger/Radfahrer/Tier-Warnung. Das funktioniert richtig gut, ich habe damit schon mehrfach Personen "angeblitzt" bekommen die ich sonst so nicht gesehen hätte. Auch dass man eine Warnung vor Fußgängern direkt ins HUD bekommt finde ich super. Leider halt auch recht teuer, aber schon sinnvoll.


    Davon ab bin ich aber sehr zufrieden. Das M-Fahrwerk ist wunderbar, absolut souverän. Für mich mit Abstand das stimmigste Fahrwerk im F11.
    Ich hatte jetzt für längere Zeit (gut 4000km) zum Vergleich einen F11 mit ähnlicher Ausstattung, der hatte Adaptive Drive. Im Adaptive Drive finde ich die einzig sinnvolle Einstellung "Comfort+". Alles andere wirkt nur zwanghaft härter um sportlichkeit zu suggerieren ohne einen echten Nutzen zu haben. Wenn man aber ein super dämpfendes Fahrwerk haben will und sich daran erfreut nicht mehr viel Rückmeldung vom Fahrbahnzustand (im positiven Sinn!) zu bekommen, dem würde ich das Adaptive Drive definitv empfehlen.
    Wenn man aber lieber eine direktere, straffere Abstimmung bevorzugt mit einem klar definierten (nicht harten!) Fahrwerk, welches trotzdem nicht übertrieben hart ist, dann würde ich immer das M-Fahrwerk wählen. Nebenbei ist es noch um den Faktor 10 günstiger als Adaptive Drive ;)


    Welche Ausstattung hast du den jetzt final genommen ?


    So sieht er aus:
    5K11 Modell BMW 530d Touring
    0668 Schwarz uni
    LCEZ Leder Dakota Zimtbraun/Schwarz


    02TB Sport-Automatic Getriebe Steptronic
    02W3 17" Leichtmetallräder Vielspeiche 456
    0255 Sport-Lederlenkrad
    03AG Rückfahrkamera
    0402 Panorama Glasdach
    0417 Sonnenschutzrollo für hintere Türseitenscheiben, mechanisch
    0430 Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
    0456 Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar
    05AC Fernlichtassistent
    05AG Spurwechselwarnung
    05AL Active Protection
    05AR Stauassistent
    05A1 LED-Nebelscheinwerfer
    05DL Surround View
    0654 DAB-Tuner
    0704 M Sportfahrwerk
    0761 BMW Individual Sonnenschutzverglasung
    0775 BMW Individual Dachhimmel anthrazit
    07A2 Innovationspaket
    05AT .A. (07A2) Driving Assistant Plus
    0524 ... (07A2) Adaptives Kurvenlicht
    06WA ... (07A2) Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
    0610 ... (07A2) BMW Head-Up Display
    08TH ... (07A2) Speed Limit Info
    09BM BusinessPackage i.V.m.Navigationspaket ConnectedDrive
    03AT .A. (09BM) Dachreling Aluminium satiniert
    0302 ... (09BM) Alarmanlage
    04NB .A. (09BM) Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
    04UR ... (09BM) Ambientes Licht
    0488 ... (09BM) Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
    0494 ... (09BM) Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
    0609 ... (09BM) Navigationssystem Professional
    06F2 .A. (09BM) Bang & Olufsen High End Surround Sound System


    +M-Performance Power Kit :thumbup:


    Ist das ein Scherz? Etwa Kosteneinsparung?


    Oder ist das wieder mal eine eine Regelung aus unserem überbesetzten Europaparlament, weil es soooooo viele Unfälle wegen nach rechts einscherender Fahrzeuge gibt, die aufgrund der Abblendung das andere Fahrzeug nicht gesehen haben? :sleeping:


    An einen (schlechten) Scherz dachte ich auch erst, bis ich in den Preislisten nachgewühlt habe, siehe Anhang - dafür dass nur noch ein Außenspiegel abblendet, darf man sogar noch mehr als vorher bezahlen! X(


    Ich werde das beim Händler mal reklamieren, denn in der Auftragsbestätigung war davon keine Rede.


    Gibt es für Fahrzeuge ab 03/2016 mit SA430 neue Teilenummern für die Gläser? Bisher:
    ohne S430A links 51 16 7 251 583
    ohne S430A rechts 51 16 7 251 584
    mit S430A links 51 16 7 186 587
    mit S430A rechts 51 16 7 186 588


    Spiegel 10/2015:
    links 51 16 7 350 703
    rechts 51 16 7 350 704

    Einfahren ist als auch heute in gewissen Formen noch notwendig, aber es braucht keine extra Werkstattaufenthalte mehr dafür. Dieses thermische Einfahren kann bis zu 50.000km dauern, je nach Fahrstiel.


    Und was genau sind die "gewissen Formen"? Konkret für die BMW R6 Diesel?

    Interessante Frage, da ich auch in wenigen Wochen einen neuen 530d bekomme. Auf Nachfrage sagte der Verkäufer, dass es keinen Ölwechsel mehr nach dem Einfahren gibt. Erster Service nach Auslieferung erfolgt ganz normal nach Wartungsanzeige, meist bei 30tkm 8|


    Witzigerweise hatte ich vor kurzem einen Sixt-Leihwagen, flammneuer 530d mit 7km auf dem Tacho und 240er Winterreifen... da fällt das "schonende" Einfahren schwer. Und das geht sicher nicht nur mir so. Einen Leihwagen miete ich um von A nach B zu kommen und nicht um Rücksicht auf Einfahrzyklen zu nehmen. Kurzum: (deutlich) über 150km/h bin ich natürlich gefahren, je nach dem was die BAB her gab. Ich würde mal behaupten dass die Flotten von Sixt & Co. flächendeckend so "sanft" eingefahren werden. Ob es danach zu vermehrten Ausfällen kommt kann ich nicht beurteilen, habe ich aber keine Anhaltspunkte dazu.


    Noch eine Anekdote: von besagtem Vermieter hatte ich weiters auch einen M550d als Leihwagen, mit etwas mehr als 10.000km auf der Uhr. Er wurde sicher auch mit dem Pedal im Blech eingefahren, also sicher nicht so wie es in der BDA steht. Ergebnis war, dass er außergewöhnlich gut ging. Habe ihn mehrfach auf dem selben Autobahnabschnitt in beiden Richtungen getestet und reproduzierbar einen Schnitt von 14,6s von 100-200kmh ermittelt, mit der PBox. Der steht also von der Leistung her sehr gut im Futter.


    Hier und da liest man ja von der Theorie dass man zur optimalen Kraftentfaltnug einen neuen Motor gerade NICHT schonend einfahren sollte, sondern nach erreichen der Betriebstemperatur Vollgas geben und viel wechselnde Drehzahlen. Dadurch sollen sich die Komponenten gleich am Anfang leistungsoptimal einfahren. Ob das stimmt oder nachvollziehbar ist kann ich nicht beurteilen, ganz unrealistisch erscheint es mir nicht.


    Tja, nun weiß ich auch noch nicht wie ich meinen neuen 530d einfahren werde ?(


    Ich hoffe auf weitere, qualifizierte Beiträge :thumbup:


    Zu den M55D habe ich das gefühl dass hier einige von der Leistung nicht überzeugt sind.
    Ich fahre der beruflich öfter und der Besitzer hat einen Durschnitt von ca. 9 Liter.


    Zur Leistung kann ich nur sagen einfach geil. Keine Ahnung wie man hier nicht begeistert sein kann. Das meine ich ernst.


    Davon bin ich einer. Es ist einfach eine Sache der Relation. An nichts gewöhnt man sich schon schnell wie Geld und Motorleistung :thumbsup:


    Jemand der sonst nur Kleinwagen mit weniger als 100 PS fährt wird im M550d wahrscheinlich einen kleinen Herzinfarkt vor Begeisterung kriegen 8|

    Ich finde den subjektiv zu teuer. Es ist kein LCI, keine Fahrassistenten, kein ACC, keine Komfortsitze, kein NBT, relativ schwacher Motor der insbesondere mit der M-Verschalung nach "sieht viel schneller aus als er ist" aussieht ;)