Vorab @pousa13: die Links in deiner Signatur funktionieren nicht.
Glückwunsch und danke für die ganzen interessanten Beiträge zu den unterschiedlichen Ausstattungen
wie ich sehe hast Du Dich doch für das B&O entschieden - stellt es Dich zufrieden?
Ja, das B&O ist schon gut. Vom H/K zum B&O ists jedenfalls nochmal ein deutlicher Sprung. Aber was auch klar ist: mit Aftermarket-Komponenten könnte man mit weniger Geld mehr erreichen. Ist natürlich bei einem Firmenwagen der mir nicht gehört keine Option. Wenn man sich den allerdings privat bestellt hätte, würde ich wohl das biligste Werkssystem nehmen und Aftermarket nachrüsten.
wie beurteilst Du sonst Deine Konfiguration, würdest Du inzwischen doch noch etwas ändern?
Es gibt tatsächlich etwas das ich ändern würde: Soft-Close. Auch wenn es wirklich ein Luxus-Problem ist, aber ab und zu muss man Türen doch ein zweites mal anfassen um sie richtig zu schließen - das ist mit Soft-Close schon sehr schön, und nebenbei hebt es das "Premium"-Feeling nochmal eine ganze Ecke höher. Haben halt nur Autos aus der Oberklasse und man freut sich jedes mal dran.
Wenn ich mehr Geld ausgeben wollen würde, hätte ich jetzt doch noch das Night-Vision genommen. Weniger wegen der Anzeige im Bildschirm, sondern mehr wegen der Fußgänger/Radfahrer/Tier-Warnung. Das funktioniert richtig gut, ich habe damit schon mehrfach Personen "angeblitzt" bekommen die ich sonst so nicht gesehen hätte. Auch dass man eine Warnung vor Fußgängern direkt ins HUD bekommt finde ich super. Leider halt auch recht teuer, aber schon sinnvoll.
Davon ab bin ich aber sehr zufrieden. Das M-Fahrwerk ist wunderbar, absolut souverän. Für mich mit Abstand das stimmigste Fahrwerk im F11.
Ich hatte jetzt für längere Zeit (gut 4000km) zum Vergleich einen F11 mit ähnlicher Ausstattung, der hatte Adaptive Drive. Im Adaptive Drive finde ich die einzig sinnvolle Einstellung "Comfort+". Alles andere wirkt nur zwanghaft härter um sportlichkeit zu suggerieren ohne einen echten Nutzen zu haben. Wenn man aber ein super dämpfendes Fahrwerk haben will und sich daran erfreut nicht mehr viel Rückmeldung vom Fahrbahnzustand (im positiven Sinn!) zu bekommen, dem würde ich das Adaptive Drive definitv empfehlen.
Wenn man aber lieber eine direktere, straffere Abstimmung bevorzugt mit einem klar definierten (nicht harten!) Fahrwerk, welches trotzdem nicht übertrieben hart ist, dann würde ich immer das M-Fahrwerk wählen. Nebenbei ist es noch um den Faktor 10 günstiger als Adaptive Drive