Die Werkstatt könnte recht gehabt haben, mit der Vermutung, dass es nicht an der Vanos-Einheit liegt.
Die Kette ist wohl völlig im Rahmen, aber die Gleitschienen nicht. Der Drehpunkt wo beide Schienen miteinander verbunden sind, war gebrochen. Durch die Fehlerhafte Bewegung ohne den Drehpunkt, konnte der Kettenspanner die Kette nicht mehr optimal spannen.
Jetzt kam, was ich fast befürchtete, eins zum anderen.
BMW sagt bei meiner FIN, wenn die Steuerkette angefasst wird, muss der Kettentrieb der Ölpumpe mit gemacht werden.
Das hängt nur nebenbei mit dem "jaulen" zusammen, hauptsächlich sind die neuen Kettenräder stirnseitig angeraut. Die werden nur durch eine Zentralschraube aneinander gepresst und können durch rutschen (Ölpumpe bleibt stehen).
Also volles Programm mit Ölwanne ab...
Ich hatte zwar hier schon gesagt, dass meine Kette der Ölpumpe nicht sehr laut ist, aber nach dem Wechsel ist sie doch deutlich leiser ...