Beiträge von 528iaf11

    Die Werkstatt könnte recht gehabt haben, mit der Vermutung, dass es nicht an der Vanos-Einheit liegt.


    Die Kette ist wohl völlig im Rahmen, aber die Gleitschienen nicht. Der Drehpunkt wo beide Schienen miteinander verbunden sind, war gebrochen. Durch die Fehlerhafte Bewegung ohne den Drehpunkt, konnte der Kettenspanner die Kette nicht mehr optimal spannen.


    Jetzt kam, was ich fast befürchtete, eins zum anderen.

    BMW sagt bei meiner FIN, wenn die Steuerkette angefasst wird, muss der Kettentrieb der Ölpumpe mit gemacht werden.

    Das hängt nur nebenbei mit dem "jaulen" zusammen, hauptsächlich sind die neuen Kettenräder stirnseitig angeraut. Die werden nur durch eine Zentralschraube aneinander gepresst und können durch rutschen (Ölpumpe bleibt stehen).

    Also volles Programm mit Ölwanne ab...


    Ich hatte zwar hier schon gesagt, dass meine Kette der Ölpumpe nicht sehr laut ist, aber nach dem Wechsel ist sie doch deutlich leiser ...

    nächsten Mittwoch gehts in die Werkstatt, denen ist ein Kunde abgesprungen und haben 4 Tage zu füllen. Und ich würde das Thema gerne abschließen.

    Ich werde berichten

    Im Stand ist die Steuerkette schon sehr locker und ich kann sie auch etwas anheben. Habe da aber keinen Vergleich.


    Beim jaulen willst Du auf die Kette der Ölpumpe hinaus?

    Man hört sie hauptsächlich im Schubbetrieb, sonst kaum. Ist auch die letzten 10 Jahre nicht lauter geworden.


    Sind aktuell 122.000KM drauf...

    Es war wieder der Fehler, 2x auf den letzten 2500km


    Ich habe eben mit einem Instandsetzer im benachbarten Landkreis gesprochen.

    Sie haben den N20 so gut wie nie da, aber ähnliche aus dem Mini recht oft.

    Er glaubt nicht an die Vanos, eher an die Kette und der Versteller schafft es nicht auszugleichen.

    Könne er aber von außen nicht messen.


    Nur Kette wären 1300€

    Im Zuge der Kette, 530€ für die Verstelleinheit.

    Am Sonntag war es wieder soweit, nach über 700km rollte ich in eine Geschwindigkeitsbegrezung auf der Tauernautobahn. Antrieb gestört...

    Ich habe den Fehler noch nicht ausgelesen, weil ich noch im Urlaub bin, aber ich gehe vom selben aus.


    Woran erkenne ich, ob mein DME eine neue Software hat und somit evtl. das Kennfeld der Ölpumpe optimiert ist?

    Prgrammierdatum ist von 06.2025, aber KM-Stand bei 0 KM .


    Bin irgendwie hin und her gerissen, zwischen was neuem und Instandsetzung.

    Ich mag den 528i, bis auf den fehlenden stop/go Tempomat

    Den goldenen Fluss von ca 2015 hätte ich, geht das damit? Dann würde ich mich mal mit beschäftigen.


    Der Fehler kam bisher ausschließlich auf der AB beim anrollen/bremsen bei Stauende oder AB-Abfahrt.

    Kurzes Update


    Bimmer Coding Norhessen hat die HU für einen absolut fairen Preis und sehr kurzfristig getauscht.


    Mal schauen, ob der eigentliche Fehler der Vanos weg bleibt... das Steuergerät hat ein update erhalten.

    Gut, wäre dann eine Notlösung...


    Man will jetzt mit der Gewährleistungsabteilung sprechen, sonst soll ich nochmal mit München Kontakt aufnehmen.


    Vielleicht gibt's ja eine Lösung, die Hoffnung stirbt zuletzt.


    Wenn das alles scheitert, fange ich mal an das klein gedruckte zum Thema Haftung im Auftrag durchzulesen.


    Würde lieber mit meinem alten 5er, statt dem neuen Golf meiner Frau nächste Woche nach Österreich in den Urlaub fahren.

    München hat die Übernahme der Kosten abgelehnt, es geht um etwa 3000€ + MwSt.

    Man will sich nochmal bemühen..


    Welche Möglichkeiten hätte ein Codierer?

    Ist das Auto ohne Headunit fahrbereit? Das wollte man mir nicht wirklich beantworten.

    Die Information hätte ich mir bei der Auftragsvergabe gewünscht. Denn...


    Somit wäre ja meine Codierung für die LED Nebelscheinwerfer hinfällig. Dafür bin ich vor 8 Jahren quer durch Hessen gefahren.