Beiträge von Schinder_Hans

    butterweich
    könnte am bei einem ordnungsgemäßen automaten so verstehen ... eventuell merkt man den schaltvorgang allerdings nicht durch ruckeln bzw schaltstöße.


    so ist das zumindest bei meinem
    neuen 8hp .... bei angepasster fahrweise
    im comfortmodus.

    Man sollte u.a. wissen das wenn es kalt ist der Automat mit mehr Schlupf arbeitet um
    schneller auf Betriebstemperatur zu kommen. Das merkt man deutlich bei Frosttemperatur
    oder knapp drüber.


    Butterweich ist immer so ne Sache aber ich sag mal so
    im Optimalzustand also Betriebswarm sollte es bei gemäßigter Fahrweise
    kaum bis nicht zu spühren sein wenn es schaltet und rucken schon garnicht.


    Wenns zu Problemen und rucken kommt das idR in den Gängen welche
    am meisten verwendet / geschaltet werden ... das dürften dann so die unteren sein.

    Das mit dem Innenspiegel und weiteres ist "Stand der Technik" gewohn dich schon mal daran.
    Natürlich kann das VTG auch ein weg haben oder irgendwas anderes auch nicht mehr so rund laufen
    was dann zusätzlich "verstärkt" zu diesem Phänomen im RS führt.
    X-Drive ist mMn nicht wirklich das was man sich antun sollte ... damit setzt man sich ne weitere Laus in den Pelz.


    Was den Durchzug anbelangt kann auch vieles sein ... LMM maybe to.
    Die innere vergammelung ist immer n heißer tip (passend zur symptomatik) ... gibt ne Prüfroutine in der BMW Diag. SW.
    Mit Endoskop gehts auch flux und aussagekräftig.

    Es lebe die Wegwerfgesellschaft :pinch:


    Falls Ihr mal Erfinder und Produzenten von Sonstirgendwas werdet merkt Euch folgendes :


    - Produktpsychologen einsetzen für Gehirnwäsche und Verblendung (wenn die gut Arbeiten kann man auf vieles verzichten was eh nur die Prod.Kosten verteuert)
    - Konstuktion und Qualität grad so das es für auf Kannte genäht langt (alles andere wäre nicht zuträglich)
    - möglichst häufiger Produktzyklus ( Ja nicht ein perfektes Produkt auf n Markt bringen)
    - sehr hohe Ersatzteilpreise (trifft so richtig eh nur die nach m Leasing und die können eh nicht so leicht aus)


    So könnt Ihr dann maximal Euer Klientel $$$ abmelken und das schöne dabei
    wenn alles gut austariert ist ... Sie lieben Euch und Eure Produkte trotzdem
    . Herrlich :)

    Nein, sind sie eben nicht.
    Die Sättel und Beläge im F1x sind von 530d (ab dann wo die 348er Scheibe verbaut wurde) bis 550d/i (mit 374er Scheibe) identisch und passen damit auch alle unter 18“ Felgen, mit 348er Scheibe auch unter 17“.


    Die hier beschriebenen größeren Sättel wurden nur bei F01,06,07 mit der Hochgeschwindigkeitsbremsanlage ab Werk verbaut.

    Ok .... verstanden.
    Hätte ja sein können.


    Check doch mal in welchen Sätteln der 760 Belag noch verwendung findet !
    Die Lochabstände der Aufnahmen für den Sattel an Achsschenkel bzw BS-Halter sind idR (alle) gleich.