Beiträge von Schinder_Hans

    Also doch eher Hoehrensagen aus mehr oder weniger "unparteiischen" Zeitungen. Das fuer SSA die betroffenen Teile mit hoechster Wahrscheinlichkeit modifiziert oder neuentwickelt werden mussten ist klar. Offenbar haben die Ingenieure das aber gut hinbekommen. Ich persoenlich kenne keinen Fall wo die SSA fuer einen Fahrzeugdefekt verantwortlich war. Gelesen habe ich dazu auch noch nichts


    Zb hier : https://www.springerprofession…ische-zeitschrift/4969372


    Lesen bildet ... leg einfach die Bild mal weg und lies mal was gscheides.
    Allein durch Internetforen geblubber lesesn geht dein Horizont nie weiter auf ;)

    .... er waere nicht der erste, der sich dabei das Steuergeraet zerschiesst. Dann muss es wieder jemand geradeziehen und der will sicherlich auch etwas Geld dafuer ;) .


    Hat eigentlich jemand konkret einen Beweis dafuer, dass die SSA was kaputt macht ?
    Ich mein ja nur .... erzaehlen tun hier so einige aber ein konkretes Beispiel ist hier, glaube ich, noch nie dagewesen.

    Natürlich kann er auch zu einem Sach und Fachkundigen Codierer gehen ... aber die wo diese Apps entickelten waren ja auch keine doofis in Sachen codieren ;)
    Ob via app oder e*sys dürfte wurst sein und in soweit das lebige ...


    Also einen Beweis hab ich selbst keinen aber es gibt fachzeitschriften motoringenieure etc wo dies beleuchte wurde, div. Bauteile zb Lager im motor usw mußten dafür angepaßt werden ... aber auch logisch nachgedacht kann SSA nicht gut sein in den ganzen Situationen wo es so stoppt (unterbrechnung der schmierung und kühlung etc pp.) des weiteren gabs zu beginn des F1x zumindest abkackende anlasser ... denen wohl die lifetime-lebensluft ausging ...

    Kann dir sagen was ich unternommen hatte :


    - Zugstreben neu
    - Querlenker neu
    - Räder gehuntert (G-force)
    - 3x neue Scheiben
    - FZ vermessen (Spur/Sturz etc)
    - penibelste sauberkeit am Radflansch etc
    - Führungshülsen Sättel neu


    Verbesserung zur Ausganssituation etwa 40%.


    Tragbild der Reibscheibenfläche deutet(e immer) allerdings auf
    thermisches Bremsrubbel hin ... da bist machtlos ... (außer zb M5 Bremse
    als ultimo rataio).


    Fakt - zum 50d Motor + FZ Gewicht passende Bremsanlage ist das OEM Glump eben nix. :doqw:

    Adaption bedeutet anpassen !
    Kann man machen muß man aber nicht.


    Was man machen muss ist bzw wäre das EGS mit den anderen beteiligten STG´s
    zu programmieren mit der korrekten VIN ... es geht hierbei auch um die Wegfahrsperre.
    Vermutlich haben sie dir dein EGS wieder verbaut dann läuft die Kiste
    auch so oder sie sind so gut das Sie die nötige SW haben und dies dann selbst erledigen können ...


    Die einzige Funktion der StartStop-Automatik ist Sprit zu sparen. Und die Ursache dafür diese eingebaut zu haben ist eine Kombination aus Abgas-Vorschriften seit Euro5 und vorgeschriebenem Prüfzyklus.
    Beides übrigens von der Politik so vorgegeben.
    Wir haben noch Glück, dass man bei BMW die "kleinere Kröte" geschluckt hat und sich für eine durch uns abschaltbare SSA entschied. Man kann die Abgasnorm nämlich auch rein durch elektronische Maßnahmen im laufenden Betrieb und Abgasbehandlungen erzielen.
    Dann hätten wir schon länger statt FaF ähnlichen Unmut wie viele aktuelle Audi Fahrer mit 6&8 Zylinder Diesel

    FaF ?


    Unmut Audifahrer ???


    Bitte erläutern !


    Ne die Politik hat nicht gesagt das Auto müsse START STOP haben ... das wird für die AG verm. die billigste Lösung gewesen sein (da könnte ich men A*** drauf verwetten).


    Start Stop belastet Motor und Anlasser , ist nervtötend und teilw. auch gefährlich. :doqw: