Beiträge von phil93

    Da ich gerne viel und lange Vollast fahre, möchte ich schon Reserven haben. Ich hatte ja auch mal erwähnt, dass mir 108 Grad Öltemp zu viel sind, auch wenn es nicht unbedingt schädlich sein muss.


    Die 535d und Alpina D5 Turbo (ja ich weiß, in Japan ist das Klima anders) haben ja auch den Zusatzkühler und beide haben etwas weniger Leistung als meiner und haben eine geringere VMax.


    Ja es ist teurer als erwartet, wenn man aber vernünftig einkauft, kostet dieser Spaß einen ca. 400€ - 500€. Nur wenn man den 850 Watt Lüfter dazu nimmt wird’s in meinen Augen unverhältnismäßig teuer.

    So langsam merke ich das es doch nicht so wenig Aufwand ist, das 535d Kühlsystem nachzurüsten. Der Hauptkühler muss auch getauscht werden.


    Was alles neu muss:


    - 1x Kühler
    - 1x Zusatzkühler rechts
    - 3 neue Kühlschläuche
    - 1x Halter oben
    - 1x Halter unten
    - 1x Luftleitung
    - 1x Nebelscheinwerfer Blende


    Zusätzlich kann man noch den 850 Watt Lüfter nachrüsten. Aber der ganze Spaß ist mir dann doch keine 1000€ wert.

    Beim alten Lenkrad war die Lederstruktur nicht mehr richtig vorhanden und ich habe eines Tages durch einen Putzunfall den Topcoat runter geholt. Eigentlicher Plan war dann das Lenkrad neu beziehen zu lassen, da es keine gebrauchten Lenkräder mit Stauassistenten gibt.


    Naja letzte Woche ist dann ein fast neuwertiges bei EBay aufgetaucht und dann war es meins. Die Multifunktionsknöpfe sind auch gleich neu gekommen.


    Letzte Woche kam auch noch die D5 Turbo Getriebesoftware drauf. Die macht deutlich mehr Spaß als die normale BMW Software.



    Als nächstes steht dann der Zusatzwasserkühler auf dem Plan.

    Es gibt einen Punkt wo man die Adaptionen des Ladedrucksensors zurücksetzten kann, die Position war aber etwas schwierig zu finden.


    Gestern wurde meine Adaption zurückgesetzt und jetzt sind die im kalten Zustand Schaltvorgänge kaum zu spüren, es kann aber auch an der Alpina Getriebesoftware liegen. Die ist nämlich auch seit gestern drauf.


    Meinen Ladedrucksensor bekomme ich auch nicht richtig sauber, da sich die Russablagerungen auf das Blech des Sonsors eingebrannt haben. Aber ein neuer Sensor kostet auch nur 70€.

    Habe gestern auch meinen Ladedrucksensor gereinigt. Ich habe noch nicht die Adaptionen zurückgesetzt, aber das schaltverhalten und das ansprechen des Motors sind besser geworden. Ich bin aber noch nicht 100% glücklich, ggf kaufe ich einfach mal einen neuen.


    Seit der Reinigung bin ich ca 50km gefahren, also mal schauen wie es sich entwickelt.

    • Welches Fahrzeug, Motor, BJ, KM

    F11 / 530D / 6/2014/ 240000


    • AGR Rückruf schon gemacht ?

    Ja, 2019


    • Bei welcher Niederlassung?

    J.B Lell Weiden Oberpfalz und BMW Hannover Lister Kirchweg


    • Zufrieden mit dem Service/der Arbeit?

    Nein, da ich bei der NL Hannover den Wechsel selbst bezahlen sollte.


    • AGR Kühler gewechselt, oder nur kontrolliert ?

    Kontrolliert


    • Zustand der Verkokung angeschaut?

    Nein


    • Entkokung schon durchgeführt ? Wenn Ja KM Zahl ?

    Nein
    Wie machte sich die Problematik bei dir bemerkbar?
    Loch in ASB