Bei meinem VfL war auch die Rückseite des Sitzes mit Leder bezogen .
Ob’s beim FL noch so ist seh ich in 10 Tagen
Du hattest aber das Merino Leder.
Bei meinem VfL war auch die Rückseite des Sitzes mit Leder bezogen .
Ob’s beim FL noch so ist seh ich in 10 Tagen
Du hattest aber das Merino Leder.
Guten Abend,
Mich würde es mal interessieren, auf welche Ausstattungen, Farben oder Antriebe usw. ihr beim 5er oder 6er besonderen Wert legt bzw. keinen Wert legt.
Ich mache mal den Anfang.
Karosserieform: Touring
Antrieb: Heck
Getrieb: egal
Motor: min. 530d
Aussenfarbe: blau, grau, schwarz
Interieurfarbe: beige, braun
Must have:
Komfortsitze
Head Up
HiFi
Navi Prof
Hochglanz Shadowline
Xenonlicht
Adaptives Kurvenlicht
Ambientes Licht
PDC
min. Sportlenkrad
Nice to Have:
Schwarzer Himmel
Panorama
DAB
Led Scheinwerfer
M Paket
Standheizung
IAL
Sport Automatik
4 Zonen Klima
GTÖ
Alarm
Panorama
B&O
Side view
Keramik Bedienelemente
Lenkradheizung
Don‘t want it:
ACC (ich nutze es bei meinem ganz selten)
Sonnenblenden in Kunststoff (bei hellen Himmeln üblich, ganz selten in Textil)
Interierleisten in schwarz hochglänzend
Beim Dakota Leder sind die Arlmlehnen in Kunstleder ausgeführt, beim Nappa ist es echtes Leder. Erst beim Merino Leder sind der untere Teil des Cockpits und der Mittelkonsoöe beordert.
Ich hatte auch keine Probleme, mein Fahrzeug war zu dem Zeitpunkt 6 Jahre alt. Es fing mit der Tür hinten links an und endete nach vielen Reklamationen, bei der ganzen linken Seite (Tür vorn kam zwischenzeitlich auch noch dazu) und einer reparierten Türverkleidung.
Dezember wurde dann die Heckklappe auf Kulanz gemacht, im Januar dann nochmal.
Gabs nicht schon Komfortsitze beim F18 Langversion?
Die sind aber nicht mit denen aus dem denen aus dem F01 Vergleichbar. Die sind leider auch nicht elektrisch verstellbar, nur der rechte Vordersitz ist von hinten aus verstellbar.
Scheint wohl eine Zwischenlösung zu sein, denn in Altin schaut schon, wie man die F01 Komfortsitzrückbank in den f10 bekommt.
Meiner wird immer in der Waschanlage gewaschen und das auch das vielleicht mal alle 2-3 Monate.
1 mal im Jahr bekommt er dann eine Aufbereitung.
Finde es in der alten Variante auch schöner und wenn ich schon dabei bin, die Chromumrandung um den Warnblink-/Centerlockschalter geht garnicht.
Da ich sehr viel fahre, versuche ich meine Autos nicht mehr als 3 Jahre zu fahren. Das hat bisher nicht einmal geklappt, der Range Rover wurde nach 1,5 Jahren verkauft, der E61 nach 2,5 Jahren. Beim F11 werden wir sehen wie lange er bleibt, ich habe irgendwie Lust auf einen F11 LCI bzw. F01 LCI. Aber erstmal muss meiner weg und dann muss ich einen finden der meinen Wünschen entspricht.