Sofern die richtig aufliegen, eigentlich schwer
Beiträge von AltinB1306
-
-
Wv KM hast runter. Wenn 200 und drüber, Koppelstangen + Zugstreben
Hintere Querlenker sind beim F1x unauffällig
-
Wenn Langstreckenfahrzeug: 10W40 + 10-15tkm Intervall
AGR+DPF raus
ASB reinigen
Fertig ist die Geschichte.
Steuerkette, Getriebe, etc - in meinen Augen unnötig, sofern nichts zu beanstanden. Mit 280.000km war an meinem F31 das AT Öl noch immer blau/grünlich 🙄
Wenn er im kalten Zustand die ersten 3 Gänge sanft schaltet, passts.
Wenn nichts rasselt bei Kaltstart, passts.
Mach die oben genannten Punkte und du hast nLeben lang Ruhe.
-
Stecker vom Kraftstoffvorförderdrucksensor abziehen und schaut, ob Diesel drinnen ist. Reinigen, neu einsetzen und der Fehler bom Vorförderdrucksensor sollte weg sein.
-
Hab immer nen dumpfes Gefühl bei den 17Nm… 3x E10 mit 17Nm sollen die komplette NW ein Motorenleben lang halten…
Das Drehmoment hast ja handleicht schon erfüllt
-
Bei ner gebrauchten Pumpe musst sie schon gute Minuten orgeln lassen, dass da was trocken läuft.
Bei ner nagelneuen Pumpe darfst das nicht machen, die ist direkt hinüber, da kein Dieselfilm vorhanden, zum Schmieren.
Frag mal, falls du paar Kollegen von Bosch hast, wie die das machen, wenn du dir doch so sicher bist.
Ich kenne da ein paar. Und keiner macht bei ner gebrauchten Pumpe das Ansteuern, genauso wenig bei BMW damals, hat keiner von uns gemacht, ob es dir gefällt, oder nicht, eben weil es irrelevant bei ner gebrauchten Pumpe ist.
Wenn du nen HDP Schaden zur Gänze vermeiden willst, bau auf die CP4 zweiter Generation mit dem Sperrstift um. Dann hast Ruhe. So, kannst machen, was du willst, die CP4 erster Generation bleibt trotz bester Pflege ne tickende Zeitbombe.
-
Kettenrad an der Nocke locker geworden?
jep…
-
Glaub ich da… hab jetzt nen N47 da, Turbo + Injektorupgrade. Gestartet, lief, ausgegangen nach 20min.
Hat sich rausgestellt, Steuerzeiten verstellt (wie auch immer. Auch ngeiler Scheiß.
Hoffe, dass sich das mal endlich bei dir erledigt hat
-
-