Beiträge von AltinB1306

    Alles gut :)

    Dass es irgendwann kommt steht ja außer Frage, aber wechselst du prophylaktisch das Fahrwerk, Bremsen, Xenon-Brenner, Reifen, etc, oder wartest, bis es ansteht?


    Klar, wenn man das nötige Kleingeld hat, kann man es machen, aber diesen Status haben leider nicht alle (bzw will man nicht nur in das Auto investieren).


    Ich persönlich weiß, dass ein Getriebeölwechsel eventuell mal von Nöten sein wird, das Fahrwerk getauscht werden muss und der Wagen von der Verkokung befreit. Aber wenn ich alles prophylaktisch mache, war es in meinen Augen unnötig, weil die Automatik noch immer butterweich schaltet, durch die Spureinstellung der Wagen nun statt 6,7 Litern nurmehr 5,4 Liter braucht (errechnet) und das gesamte Fahrwerk im perfekten Zustand ist, trotz 181.000km.


    Was ab 150.000km auf jeden Fall ansteht, sind die vorderen unteren Querlenker und Diff Gummis. Sonst eigentlich nicht wirklich was.


    Just my 2 cents :)

    Servus!

    Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass der 25d R6 reicht, wenn man ein gewöhnlicher Fahrer ist. Der ist fast nicht hörbar im Stand, sehr leise und angenehm zum Fahren.

    Bei den meisten meiner Kunden konnte ich merken, dass der 25d 0,3-0,5 Liter unter dem 30d liegt (BC Wert). Könnte am Fahrstil liegen, dass die 30d Fahrer lieber und öfter den Pinsel drücken, denke aber nicht, dass man bei 20 verschiedenen Fahrern sagen kann, dass es wirklich am Fahrstil hängt, dass der 25d R6 immer unter dem 30d R6 liegt.


    Mir persönlich hat beim Fahren des 25d nichts gefehlt, im Vergleich zum 30d. Bei eich in De wiederum würde es sich bemerkbar machen, wenn man auf Geschwindigkeiten 180+ unterwegs ist, da ist der 30d dem 25d klar überlegen.

    Wenn du primär Stadt und AB bis 150/160 unterwegs bist, dann würde ich klar den 25d empfehlen.


    Ist aber wieder auch eine Versicherungsfrage. Für mich damals beim Kauf wäre maximal ein 25d R6 oder ein 20d in Frage gekommen, wegen des Versicherungsbeitrages, der sich doch deutlich unterscheidet. Weiß nicht, wie, bzw ob sich 25d zum 30d in DE im Preis unterscheiden.


    Weiters ist der 25d bis 09/2011 produziert worden, der 30d durchgehend. Für mich persönlich würde kein 2010er in Frage kommen, das sieht aber jeder anders. (CIC oft ohne ComBox, Klimabedienteil Knöpfe abgeranzt, etc).


    Wenn es dir um ein jüngeres Modell geht, kommst am 30d nicht vorbei, wenn dir das Baujahr egal ist, und du zwischen 2010 und 2011 suchst, wäre der 25d eine Option.


    Wenn du aber im Vorhinein schon weißt, dass der 30d dich mehr reizen würde, als der 25d, dann schau gleich nach einem. Es gibt nichts Schlimmeres, als nachm Kauf es zu bereuen und sich zu denken „Ach, hätte ich doch...“


    LG ein ex-e39 Fahrer ;)

    Mal schreibst alle BMWs, jetzt alle 530d‘s sind bei 150.000km verkokt.


    Was wenn nicht? Es muss nicht immer darauf auslaufen - mein 520d hat 181.000km, im Januar im Zuge des schlechten Sprits BMW direkt nach der Verkokung schauen lassen und als Antwort erhielt ich bei der Abholung „Wir haben noch nie nen sauberen Motor bei uns gehabt, mit dem wirst wahrscheinlich nie Probleme haben, so wie der innen ausschaut.“


    Es trifft nicht jeden. Es kann viele treffen, dann muss man aber nicht pauschalisieren MunichMark (und ich meine das jetzt nicht böse, aber gefühlt in den letzten 5 Tagen 5 dieser Beiträge gesehen, deswegen)

    Sollte damals eigentlich vom Christian gemacht worden sein (habe ja immer die Fehlermeldung bezüglich fehlender Klappenmotoren im Fußraum gehabt), aber ich schau mal gleich nach.


    Und ja, ich glaub das ganze Ding ist Mist. Bei anderen Abläufen bekam ich die ganze Zeit "Enet: No Connection". Mit dem Internet verbinden darf ich den auch nicht, sonst sperrt er sich ja (lt Verkäufer). Hatte am Anfang nur Esys, dann bei Reklamation den Launcher bekommen (aber auch nur Lite). Naja...

    Falscher Alarm. Hab das ganze ausgebaut - Pins sind gleich....

    B6EC0541-ABBF-4279-B53B-552C0EC8D368.jpeg


    Hier der genaue Platz vom Stecker:

    D53C98C5-BFF1-4C5B-9475-CC9137D65DC1.jpeg

    Gebläse muss nicht raus, einzig die Abdeckungen drüber. Ne Sache von ner halben Stunde.

    Hab fast alles eingebaut:

    19162B1D-7478-4920-9BC7-272B049247B3.jpeg

    Klimabedienteil, Lenkrad und co sind schon drinnen. Angemacht, 15 min laufen lassen und dann die Klima probiert. Mittlere Düse, links arschkalt, rechts schön warm (beide auf 26 Grad eingestellt). Dann rumgespielt mit Lüfterstufe 1-5 hin und her. Jetzt gehts.


    Nächstes Problem. Vor dem Umbau ging der rechte Schichtungssteller nicht, links schon. Jetzt geht der rechte Schichtungssteller, links aber nicht. Der zeigt keinerlei Änderung.


    Ich probier morgen mal mit Rheingold die Stellmotoren durchlaufen zu lassen, wenns dann noch immer nicht geht, dann raste ich aus.


    Kanns ja nicht sein :frust: