Fächer sind bei 4 Zonen anders. Sowohl Aschenbecher, als auch Ablagefach.
Wenn Raucherpaket vorhanden, ist Aschenbecher nicht nötig zu tauschen.
Fächer sind bei 4 Zonen anders. Sowohl Aschenbecher, als auch Ablagefach.
Wenn Raucherpaket vorhanden, ist Aschenbecher nicht nötig zu tauschen.
Leichter gesagt, als getan. Dachte, ich spar mir den Ausbau des Gebläses im Motorraum (wo der 10-polige Stecker vom A95*1B Stecker liegt) und schneide den alten Kabelbaum ab und verbinde ihn mit dem neuen.
Schmarrn. Alter Kabelbaum hat 8 Kabel (4x Masse), neuer 6 (2x Masse). Das Gebläse muss doch raus.
Hab gar nicht gewusst, dass er geantwortet hat. Hatte in Erinnerung, dass er sich gar nicht ehr gemeldet hat...
Den Gangwahlschalter hab ich noch immer in der Wohnung liegen. Kann gerne Fotos posten von den Steckverbindungen. Mit dem F10 Schalter (zumindest Sportautomatik) kannst nichts mischen, da passt rein gar nichts. Glaube Gxx Flachbandkabel und F10 normale Kabel vom Schaltknauf zum STG (oder vielleicht auch anders, kA, muss es mir wieder anschauen)
Wäre möglich, musst dann aber die Motoren vom neuen Gebläsekasten in deinen alten übernehmen, da die Benziner keine Aussparung für den elektrischen Zuheizer haben
Klingt in anderen Foren mit Bildverweisen aber anders, ....
Würd ich nur zu gerne sehen.
G11: PT_Can2 + GWS Can/Kcan5
F10: PT_Can + PT_Can2
Passt nicht. G-Serie wird komplett anders angesteuert (habe nen G11 Schaltknauf schon bei mir liegen und ausprobiert gehabt). Mal abgesehen von der Passform, welche nicht gegeben ist.
Hol dir nen Sportautomatik Wählhebel und die Sache hat sich.
Probier mal im Navi den Haken bei „Tagfahrlicht“ zu entfernen. Lichtschalter auf „0“ setzen.
Hab mir das jetzt durchgerechnet. Für die Endlagenschalter bräuchte ich beide Frischluftdüsen neu + Gebläse, welches die Motoren schon drinnen hat. Das sind mindestens 300€ drauf, dafür ist es mir jetzt nicht wert, dass irgendwo ein bisschen mehr Luft rauskommt.
Ich lass es bei mir ohne Endlagenschalter.
Kann dann eigentlich nur der Lichtschalter sein. Das Auto hat auch den Modus, wenn du zB den Lichtschalter absteckst, dass automatisch Standlicht vorne und hinten angeht.
Da nutzt dir auch kein neues FRM was, wenn der Lichtschalter kaputt ist (falls es der sein sollte).
Ich hab den Grund gefunden - es hängt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mit den Endlagenschaltern zusammen!
So wie es jetzt ist, kann nur die gesamte rechte Luftzufuhr abgeschalten werden, sprich rechte Düse am Fenster und Mittelströmer rechte Seite. Deswegen auch die Koppelstange vom Mittelströmer zum Austritt der Beifahrerseite. Würden wir jedoch Endlagenschalter verbauen, heißt das aber, dass vom Prinzip (und wie in TIS erklärt) nur die Klappe für die Beifahrerseite einzeln geschlossen wird, rechte Seite im Mittelströmer bleibt aber noch offen (und umgekehrt) - das geht aber nicht bei dem jetzigen Setup, da beide gekoppelt sind.
Daher werden beide Kreisläufe entkoppelt und jede Klappe erhält ihren eigenen Motor!
Unten in der Abbildung genauer skizziert:
B9064F39-D012-41D2-A147-AE59B13CC5B7.jpeg767C36C7-A7D1-4A18-888A-2154A1D6F246.jpeg