Beiträge von AltinB1306

    Das mein ich ja - Econ ohne Standheizung.


    Hab jetzt mal alle Seiten durchgewürfelt, die ich kenne.
    Basis 2,5Z mit allen Motoren der 4 Zonen

    High PTC 4 Zonen


    überall, wo High angeschrieben steht, wird auch der F01 in der Liste erwähnt, bei Basis und Econ nur F1x


    Zum Thema Econ - eventuell kann es sein, dass diese nur den Benzinern vorbehalten sind, zwecks fehlendem Zuheizer?


    Das Komische ist, dass mit der TN 9202574 eigentlich nur das vom 4 Zonen ist. Wennst aber in die Suche eingibst, scheinen sowohl 2Z, 2,5Z und 4Z auf... und alle auf dem Aufkleber haben dieselbe TN. Das verstehe ich nicht ganz, wieso die Nummer so breit gefächert ist.

    Aufkleber.


    aaaah, das kanns auch sein, weil im Tk wird zwischen 4NB mit und ohne Standheizung differenziert. Eventuell kommt da der Unterschied.


    EcoPro kann ich mir nicht vorstellen - Gebläsekasten und co ist dasselbe. Ich hab das hier gekauft. Laut Anzeige M5. Da wirds denke ich schwer, wegen EcoPro, wenn das Spenderauto stimmen sollte..


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Stimmt so nicht ganz.


    Auf eBay werden fast alle Gebläsekasten als Basis angeführt (steht auch auf dem Aufkleber), jedoch sind alle Motoren + TN der 4 Zonen Klima


    High wird nur das Gebläse vom F01 (welches auch in den F10 passen würde) benannt. Problem hierbei wäre, das Problem der Ansteuerung der zusätzlichen Motoren (zB Mittelströmer sind beim F01 einzeln ansteuerbar und nicht wie beim F1x mit den äußeren Düsen gekoppelt). Wenn das unser Klimabedienteil schaffen würde, wäre es perfekt, da nochmal ein Komfortzugewinn besteht. Wenn nicht, dann nicht ?


    Econ: 4 Zonen Gebläse, in meinem Fall von nem Benziner


    Svenner

    Danke dir!

    oemworks_pat

    Naja, nur wegen Fehlerspeicher... die Motoren stehen ja auch drin (wie bei mir).

    146D6B95-B01C-44CF-82F6-E812DA8E3906.jpeg

    5A44710E-4694-47C0-9781-728D98C13C97.jpeg

    Ich hab mich aber auch nur zu der Arbeit gerungen, wegen des Fehlerspeichers ?


    H@wk

    B42745B0-67B1-4E20-AFBF-4B084FE9B8DF.jpeg

    Es gibt keine wirkliche temperaturregelnde Maßnahme. Einzig könnte ich mir vorstellen, dass etwas im Gebläse in der MAL passiert, aber sonst ist der Weg eigentlich genau gleich, wie bei der 2 Zonen..

    73A43120-2DD1-4CF8-812E-983E595704AF.jpeg886FDE1A-7558-4DDC-983B-7F0A12149610.jpeg

    Den muß es beim Benziner aber auch geben. Denn wenn ich hinten auf warm gedreht habe, kam es auch sofort schön warm.

    Der Benziner heizt von allein fast schon ab Start, der Diesel nicht, deswegen auch der Zuheizer. Das Motorkonzept braucht es per se nicht. Wollte aber ungern downgraden ?


    oemworks_pat

    Im Foto eingekreist :)

    3F88B62C-C232-42A1-BAF2-BE9688387966.jpeg


    Wennst alles im eingebauten Zustand verbauen möchtest, kannst es spätestens beim Fond-Klappenmotor vergessen. Um da einen E-Motor reinzubekommen, müssen erstmal die alten Klappen raus - sprich Gebläsekasten vorne aufmachen, in Einzelteile versetzen und austauschen, oder schon das vorbereitet haben. Je nach dem.

    Der Vorteil bei dir wird sein, dass du den Träger lösen und simpel entnehmen kannst. Ich hab durch frühere Umbauaktionen Kabel durch den Träger durch.... kann ihn maximal 8cm nach vorne ziehen, mehr nicht.... Stecker hab ich auch keine, sonst wäre es simpel gewesen, abschneiden und in ein Buchsengehäuse rein.

    Wo hast du beim F1x ne 2,5 Zonen Klima? ;)

    Kannst nur vorne einstellen, hinten ist weder warm, noch kalt mit guten Worten einstellbar.

    Beim F06/F01 gab es ne 2,5 Zonen Klima.


    H@wk

    Gerade angeschaut, oben als auch unten haben dieselbe Luftzufuhr. Da ist nichts mit „Frischluft“. Beim Diesel wird die gesamte Luft durch den elektrischen Zuheizer geführt. Einzig wird es aufgrund von fehlender Zuheizer in den Kanälen hinten nicht so warm wie vorne. Kalt ist es aber nicht.

    Ich kann mir später das Gehäuse mal anschauen, wie die Luftführungen sind. Eigentlich müsste so wie vorne, auch hinten dasselbe rauskommen, weil die Kanäle nicht separiert sind, was ich gesehen habe. Erinnern, wie es mit der 2 Zonen war, kann ich mich nicht, ist leider zu lange her..

    Ohne Ausbau kommst schwer ran. Du musst den Armaturenbretthalter auch lösen, damit man die Fußklappen am Gebläse wegbekommt. Im Sommer sind das gute 6-7 Stunden Arbeit nur fürs Gebläse, im Winter kann man fast mit dem doppelten rechnen ?


    Die Idee mit dem Kabelbaum ist nicht verkehrt, aaaaber, es gibt einen Haken. Du musst bei vielen Sachen aber nur ein Kabel dazustecken, zB Frischluftdüse vorne. Da wird es dann schon nerviger/komplex. Ist leider nicht so, dass du sagst, SA4NB Kablbaum rausrupfen und in deinen Wagen rein...