Wie wäre es mit dem hier?
Beiträge von AltinB1306
-
-
Das muss gehen. Vor 09/2011 war das ja eine SA, danach Serie.
ICM wird doch hinter dem Handschuhfach verbaut

-
Servus und willkommen im Forum!
Wie wäre es denn, wenn man einfach mal die Begriffe "M-Paket" und "nachrüsten" in die Forensuche eingibt?

-
Das war für mich auch komplett unlogisch im TIS. Laut Schaltplan ist im Pin 1 des Sitzsteckers (Plus) von der JunctionBox kommend und für den Verstellschalter, da dieser über den LinBus (S-Bus) läuft.
Genau dieses Pluskabel brauchte aber mein Komfortsitz, damit er läuft. Ohne wäre es nicht gegangen.Beim normalen Komfortsitz läuft die Verstellung über den Verstellschalter, beim M5 über das Sitzmodul. Der Verstellschalter sagt dem SM nur was er bewegt haben möchte...
Naja, bin gespannt, ob alles so klappt, wie gedacht.
Großen Dank nochmal an dich, @Svenner, dass du dich gestern von mir bis spät in die Nacht hast nerven lassen
-
Belüftet, Aktiv, RSE und Nappa. Mehr an Sitz gab es ab Werk nicht

-
Gebläse ausbauen + Einbauen brauchte ich damals ca 1,5 Stunden.
Hatte aber keinen Plan, wo was ist. Sprich Schraube lockern, bewegen schauen. Noch eine, nochmal schauen.
Mittels Anleitung schaffst es bestimmt in unter ner Stunde.
-
Kann dir in dem Fall so gut wie egal sein. Videomodul vom RSE, als auch Videoswitch liegen links hinten im Kofferraum, ergo an der Verkabelung wird sich nichts großartig ändern.
Verkablung empfinde ich hier als easy. Strom (+/-), FBAS-Leitung (2-Adrig) vom Videomodul links hinten zur Mittelkonsole, MostBus zur Mittelkonsole, und die 2 Displays bis zu den Sitzem verkabeln von der Mittelkonsole ausgehend.
Da ist mMn die 4 Zonen Klima/Sitzheizung aufwendiger zum Nachrüsten

-
Hier in meiner Umgebung liegen die nicht drüber. Habe meine HU, CID, Combox schon schwer für 320 verkaufen können.
-
CIC mit Combox bekommst hinterhergeschmissen. 250-300€..
-
So - alte Erkenntnis mit neuen Fakten wiederbelebt

Linke Seite (beim 20d, 25d und 30d)
20201111_212246-2265x1699.jpg
20201111_221907.jpg
Klar erkennbar, der angeschweißte Stutzen, der ala Halter für den hinteren Haltepunkt des ESD fungiert.Rechte Seite:
20201111_212401-2265x1699.jpg
Auch klar erkennbar, dass dieser komplett plan ist
THEORIE:
Ist aber nicht so schlimm. Einfach die Anschlagplatte vom 35d/50d kaufen, welcher den Stutzen hat und austauschen.TN: 6 798 812
Warum Theorie? Die TN ist nun für 20d und 50d angeführt. Kann sein, dass im Nachkauf nun alle die Stutzen haben (was ich verstehen kann, weil der sowieso beim 20d keine Funktion hätte) und man nicht unnötig 2 Teile rumliegen hat.
Werd es morgen gleich bestellen und dann schauen wir, ob sich meine Theorie beweist.
Bisher schaut meine Teileliste so aus:
1x 18 30 8 516 541 - Zwischen- und Nachschalldämpfer
1x 18 30 7 812 409 - Halter Nachschalldämpfer hinten
1x 07 11 9 906 089 - Bundmutter M8
2x 18 20 8 513 515 - Gummilager
1x 18 30 7 591 467 - Torxschraube mit Bund M8x55
1x 51 71 7 314 089 - Deckel rechts
6x 07 14 9 191 219 - Bliendniet
1x 51 47 7 234 948 - Staufach Gepäckraum mit Boden rechts
1x 51 48 7 193 500 - Wärmeisolierung Nachschalldämpfer rechts
4x 07 14 7 261 260 - Clipmutter 5X9 D=30 SW10
1x 33 31 6 798 812 - Anschlagscheibe hinten rechtsWird aber natürlich aktualisiert