Nach außen hin vielleicht ja, nach innen wird sich marginal bis hin zu nichts ändern.
Beiträge von AltinB1306
-
-
Was ihr euch für Gedanken macht...

Beim e39 hab ich immer alle 10tkm 5W30 Shell Helix Ultra reingefüllt und fertig. Keine Ahnung was drinnen ist, welche Bestandteile - es hat aber funktioniert

-
Wirst langsam ein echter Lackprofi

-
Der beige Teppich reflektiert genug - da fallen die Chromdinger nicht auf

-
Gegen Stromdiebe spricht im trockenen Innenraum rein garnichts.
Doch - sogar ne Menge. Allein wie oft ich erlebt habe, dass Stromdiebe mal ein Signal durchgaben und dann plötzlich nicht...
An meinem Auto war es bei der Nachrpstung der Außenspiegel - genauso auch im Innenraum.
Beim Anderen das TRSVC, bei nem anderen das HKFM.Stromdiebe rate ich jedem einzelnen ab, wenn er das Auto nicht verpfuschen möchte, bzw sich selber ne Menge Kopfzerbrechen ersparen möchte.
-
Glückwunsch!
Bei BMW hätte das vermutlich mehr als 3k gekostet. Letztens geschaut - die Stunde kostet mittlerweile 180€

-
Softclose muss nicht codiert werden - funktioniert auch so.
Masse wird über den Lötverbinder im Türkabelbaum entnommen.PS: klingt vielleicht etwas bescheuert, aber rüste alles nacheinander nach. Wennst alles auf nem Haufen machst, funktioniert etwas nicht, dann weißt nicht mehr, wo was ist, hast eventuell den Kabelbaum gewickelt, alles wieder aufmachen, etc.
Immer einzeln machen, codieren, testen und dann zum nächsten. Vereinfacht den Arbeitsprozess, auch wenn's länger dauert.
-
Da würd ich checken, ob das TRSVC Kabel richtig angeschlossen/eingerastet ist.
-
Igel war im Innenraum - der Widerstand lag direkt beim Lüfter
-
von den E Baureihen kenn ich das Problem wenn der Gebläse Widerstand fritte ist...
Hatte das am e39, wo der Lüfter immer auf Stufe 3 lief
Könnte hier auch sein...