Beiträge von AltinB1306

    Bist dir sicher, wegen der Einspritzmenge?

    Wo ich die 20d Injektoren im Seriensetup (18d) eingesetzt hatte, war der Leerlauf katastrophal, er hat sich vehement geschüttelt (zu viel eingespritzt).

    Auf 20d geflasht, hat wieder gepasst.


    Das macht er mit den B47TÜ Injektoren nicht. Leerlauf ist seidenweich, startet normal, keine Anzeichen, dass ihm etwas komisch vorkommt.


    DDE nicht angepasst, hab mir gedacht, einfach mal drauf und schauen.


    Spritzwinkel hab ich auch nicht getestet, der Motor muss nurmehr 10.000km halten, alles danach ist Bonus 😂


    Den 3. Pin kannst auslassen, steht im TIS wie folgt „Bei Aussetzen der Piezo-Einheit wird das Magnetventil normal angesteuert, dies hat keinen Einfluss aufs Fahrverhalten, Fehler wird in der DDE hinterlegt“. Deswegen bin ich auch erst auf die Idee gekommen


    N47 20d Injektoren hätte ich auch noch da, wennst magst.


    Ach ja - hab auch gemerkt, dass der F3x das F1x VTG vom Turbo nicht annimmt. Werd mal später die DDE auf F1x 20d flashen und schauen, obs dann geht

    So, nachdem ich beim neuen Motor die Steuerkette machen muss (momentaner Verdacht auf gebrochene Gleitschiene, da Plastikteile in der Ölwanne aufgefunden), wird sich das Projekt etwas nach hinten verschieben, denke aber ich mach noch npaar Sachen etwas anders/neu, wenn eh schon ausgebaut und zerlegt.


    Dafür gabs heute Spielstunde. B47TÜ1 Injektoren im F31. N47 hat 2 pol. Buchsengehäuse (Plus und Minus), B47 genauso, B47TÜ1 hat dann 3 polig (Plus, Minus und Ansteuerung fürs Piezoelement in der Spitze). Wenn Piezoeinheit nicht angeschlossen, arbeitet der Injektor weiter im Magnetventilverfahren, hat somit keinen Einfluss aufs Fahrverhalten.


    Was ich direkt gemerkt habe: der DEUTLICH sanftere Motorlauf. Er schnurrt vor sich hin, wundert mich fürn N47, bin sowas gar nicht gewohnt von den Rappelkisten 😂

    Losgefahren mit 297km Restreichweite, 62km (Hausstrecke) gefahren, Endergebnis: 331km Restreichweite und die Tanknadel hat sich nahezu nicht bewegt. Hatte ich bisher noch nie.


    Auf der Autobahn tut er sich wesentlich leichter, muss fast nur halb so viel Gas geben, wie sonst, dass er die Geschwindigkeit hält. Auch im Durchschnitt war der Momentanverbrauch nie ü4L bei halbwegs ebener Bahn. Bei Steigungen (wo normal 8,4-8,8L stehen) waren diesmal nur 6,4L „notwendig“.

    Das Getriebe schaltet auch ~4-7km/h früher, so muss ich nicht mehr 100 fahren, um im 7. Gang zu gelangen, er haut ihn bei 94 schon rein und falls ich vom Gas gehe (~88km/h) hält er den 7. Gang weiterhin. Davor alles unter 91 = 6.Gang und dann musstest auf 100 beschleunigen, um im 7. Gang zu landen.


    Ich werd mal weiter testen, aber insofern kann ich nichts Negatives erkennen :)