Beiträge von AltinB1306

    Ich habe selber angefragt gehabt. Zwei Mal. Ein Mal, ob 245er rundum bei 20" möglich sind (wie du sagtest, es passt technisch ohne Probleme). BMW gab keine Freigabe, hab daraufhin Conti, Michelin und Dunlop angeschrieben. Von allen eine Bestätigung erhalten, dass der Reifen die Traglast hat und alles passt.


    Das andere Mal für die 225er Bereifung in 18", was auch in der Praxis ohne Probleme geht, da Traglast und co. gegeben sind.


    Kurzum: ich wurde in beiden Fällen über drei Wochen hin und hergeschickt mit dem Ergebnis, dass es nicht geht. Erst, wenn BMW eine Freigabe diesbezüglich gibt, tragen die das ein. Was der Reifenhersteller mit Lastindex angibt, ist denen egal. Hersteller des Autos muss das ok geben.


    Und BMW gibt keine Freigabe für 245 rundum her. 255 kommt man mit Argumentation hin, alles andere nicht möglich.


    Verstehst es jetzt? ;)

    245 rundum geht nicht. 245 an der Vorderachse geht, ist ja auch zugelassen seitens BMW.



    - 4x 245/35 ZR20 95

    Nur eben diese Kombi hat BMW nicht. Selbst der Kombi hat ab 20" zwingend Mischbereifung ab Werk.


    Wenn du rundum die gleichen Reifen möchtest, müssen 255er aufgezogen werden. Haben manche im Forum auch schon hinter sich.
    245er werden sie dir an der HA nicht zulassen. Kenne 2, denen es verweigert wurde.
    Wenn dies zugelassen würde, dürften dann ja bei 18" auch 225 rundum gefahren werden. Traglast reicht aus. Nehmen sie dir dennoch nicht ab ;)

    Nicht vergessen, dass das nur beim Vfl so leicht geht. Das war ne schöne Zeit, wo man einfach den Deckel abdrehen konmte :D


    Wenn du beim Fl dir den Komfort antun möchtest, ohne Ausbau der Stosstange (und des Scheinwerfers wohlbemerkt), muss das Rad ab und drei der 4 Torx Schrauben gelöst (links unten bekommt man fast nicht ab, weil nen cm dahinter das Blech schon grüßt). Mit einer Installateurzange die Abdeckung um -90° um die Achse drehen. Ein wenig muss auch nach vorne geblgen werden, ist aber dann ersichtlich.


    Mit einer Hand hält man die Position der Zange, mit der anderen begibt man sich an den Brenner. An dem zuerst die Stromversorgung abzapfen, Rastung lösen, wenn möglich direkt den Ring abnehmen (sonst bekommt man die Brenner nicht raus) und schlussendlich den Brenner selbst.


    Das ist zwar fummelig, aber besser, als die dreifache Zeit inkl Ausbau der Stoßstange, des Scheinwerfers und im Anschluss das neue einstellen des Lichtes...