Rischtisch ![]()
Wann willst es du eigentlich einbauen? ![]()
Rischtisch ![]()
Wann willst es du eigentlich einbauen? ![]()
Mit dem Teppich hast du dich mit Altin gegen mich Verschwört, ich hab das schon gemerkt.
Wir haben halt Geschmack ![]()
![]()
Gerade nochmal nachgegooglet. Dachte immer, dass der E60 auch den N57 Motor hatte..
Manchmal sinds ok... nur das ist 5% von der gesamten Zeit. Ansonsten gehens dir halt nur am Sack ![]()
Blöd nur, dass beim Ausbau dann sichtbare Rückstände bleiben...
Du siehst dann, wo die Schraube befestigt war und bekommst es nicht weg.
Ne ne ![]()
Einzig die Ascher in den hinterem Türen würd ich gerne weg haben... nerven fast immer...
Vom Ascher. Geht jedoch nur, wenn du das Raucherpaket ab Werk (bzw nachgerüstet) hast ![]()
Ich wäre noch immer für die Nachrüstung des schwarzen Teppichs ![]()
Mag das Beige nicht - ansonsten sehr schicker Wagen und viel Spaß damit! ![]()
Schaut so aus. In Natura bemerkst es nur wenig.
Die LED ist sehr dezent im Vergleich zu allem anderen ![]()
Hier der versprochene beleuchtete Cupholder ![]()
Das sind verschiedene Ausbaustufen des Motors.
N57 war zB anfangs in E90 u E60, F10 wurde nur mit N57N ausgeliefert (25d, 30d).
N57D30B wäre der 35d
N57D30C (bzw auch N57S) wäre 550d
Jede dieser Motorentype hat gewisse Änderungen an Kurbelwelle, Verarbeitung des Blocks, Zylinder, etc.
Block ist im Grunde derselbe (spätere weiterverarbeitung unterscheidet dann die Benutzung)
Im Prinzip dasselbe wie beim E39. Damals der M57 im 530d - danach der M57N im E60 530d, dann kam der M57TU2.
Vom Block her immer noch derselbe Motor, jedoch kam vom E39 zum E60 eine andere Kurbelwelle, andere Pleuel und Zylinder zum Einsatz. (Sowie auch CP3-Hochdruckpumpe mit veränderten Einspritzwinkeln).
Beim TU2 kamen noch Piezo-Injektoren dazu, der Rest blieb allmählich gleich.