Beiträge von AltinB1306

    Da hätt ich auch kein Problem mit :D
    Hab einen bekannten kennengelernt, der auch bei der Generali ist - gleiche Konditionen bei 1600€. Der Berater ist ein Bekannter von ihm, ist aber in dem Fall schnuppe, da es um den Preis geht. Das werd ich bei der Vertreterin anwenden und möchte gefälligst runter. 400€ Differenz nur weil bekannt - ts - nicht mit mir.

    Bei der Generali fragen's dich nach Auto, PS und SA's. Fertig :D


    Bei denen machts auch keinen Unterschied, ob du über 26, oder darunter bist. Einzig die Stufe zählt.

    Frontale Kotflügelcrash (vor den Scheinwerfern) ist meist das Fahrwerk/ Rahmen auch betroffen. Meine Erfahrung mit solchen Reparaturen durch BMW sind, dass die das Fahrwerk nie wieder hin bekommen.

    Meine Erfahrung ist nicht anders. Bei solchen Sachen ist es nicht möglich alles wieder so hinzubekommen, wie es früher war.


    Da müsste man wenn, dann die gesamte Achse tauschen. Wäre aber den meisten zu aufwendig/teuer, bzw. bei manchen ginge das gar nicht, weil sich die Aufnahmepunkte der Achse deformiert haben (Kumpel hatte das am E39)


    Noch dazu ist nicht nur Reifenverschleiß dann ein Problem, der Wagen zieht dann meist gewollt in eine Richtung (links oder rechts), wobei auch eine Einstellung der Spur sich herzlich wenig bringt.


    @spaghettibomber
    Ich hab es damals als Seitenwand der Stoßstange verstanden. Hab nicht dran gedacht, dass BEIDE Seitenwände vom Heck betroffen sein könnten (außer er hatte einen Überschlag, wobei u.a. aber auch das Dach betroffen gewesen wäre).


    Die einzige Problematik wäre bei solchen Sachen die Achsen und der Antriebsstrang. Solange die in Ordnung sind, kannst auf den Rest pfeifen.
    Die Seitenwand ist auch nur Blech, wie die Tür oder die Motorhaube. Ein Profi richtet dir das so, als wenn niemals etwas gewesen wäre.

    Es kann sagen wer will, dass es schlecht für den Motor sei - der N47 hat teilweise dermaßen seine Eigenheiten in Belangen der Akustik, dass ich das Zeug reinmische.


    Ich will einen ruhigen Kopf haben und während der Fahrt und habe im Stand immer ein schöneres/angenehmeres rattern vom Motor verspürt.
    Ohne das lässt sich der Motor beim langsamen Fahren ja nicht mal um die 1000 U/min drehen. Extra auf den Drehzahlmesser schauen, dass du entweder drüber oder drunter bist..
    Mit dem 2T-Öl muss ich nicht mehr so oft draufschauen (kommt vor - aber seltener)


    Der Motor wird bei mir in all seiner Lebenszeit (sofern ich dem Plan des Umbaus auf 25/30d nicht nachkommen kann) nie die 300.000km Marke sehen - auch nicht in 10 Jahren.
    Insofern ist es relativ egal, was das für "Auswirkungen eines KM-Königs" haben könnte.
    Wenn meiner je verkauft werden sollte (was ich zu 99% nie machen werde), dann geschieht das zu einer Zeit, wo all unsere F10er dem Wert des heutigen E39 entsprechen. Und da wird es dem Folgebesitzer egal sein, ob du gepanscht hast oder nicht - solange der Preis niedrig ist, nehmens alles.

    Die Gummilager sind praktisch bei jedem F10/F11 nach 120 - 150.000km hin.
    (BMW Mechaniker hat beim ersten Service nach meinem Kauf direkt draufgeschaut und erzählte mir dann, was die üblichen Teile sind, die bei der Laufleistung kaputt geht)
    Es betrifft meist nicht alle Gummis (1 von 3 ist es meist), aber es empfiehlt sich alle 3 auszutauschen, bei gleichem Aufwand.



    Bei den anderen Angelegenheiten kann ich dir leider nicht weiterhelfen.