Beiträge von AltinB1306

    Ich würde auch nie über 245er gehen (außer bei 20"ern, da aber 255 rundum, weil du keine 245er eingetragen bekommst).


    Der Unterschied macht sich wirklich beim Verbrauch aus. Ich bin ein ruhiger Fahrer und trete selten das Gaspedal auf 3/4 Stellung. Meist nur zum Überholen, oder bei AB-Auffahrten. Da habe ich einen Unterschied von 1,5-2,0 Liter von Winter zu Sommer.


    Ein Kumpel von mir hat den 30d (mit 300PS Optimierung). Der latscht den Wagen, das glaubst nicht. Bei ihm gibt es einen Verbrauchsunterschied von 225 zu 245 rundum hatte er rund 2 Liter Mehrverbrauch.
    Jetzt mit 235er auf 19 Zoll hat er 1,5 Liter WENIGER Verbrauch, bei gleicher Fahrweise.


    Ich bin selber ja auch auf der Suche, nach Styling 329 in 8J Größe für hinten. Gibt aber fast keine, weswegen ich meine zu verkaufen versuche und dann 4x Alpina 20" Felgen in 9J kaufe.


    Ich wollte anfangs 225er auf meine 18"er eintragen (was von Last und Tragfähigkeit gänzlich möglich ist), aber die Frau bei der Eintragung hier war schon etwas gestört... wollte ihr fast eine klatschen, so wie sie mit mir umging...

    Bei dem Stuttgarter Konkurrenten kann man sogar 15 Zöller dranbauen 8|
    Hatte einen Nachbar, der einen praktisch leeren W212 hatte. Von Weitem sahen mir die Reifen schon richtig heftig klein aus. Als ich mich annnäherte und das Profil las: 205/65 R15 :huh:


    Die verbrauchen sicher sehr wenig, aber ehrlich... diese Optik... da schauen die 17er am F10 göttlich aus...


    Am E39 hatte ich im Aommer 225er auf 16 Zoll und im Winter 205er auf 15 Zöllern.
    Als ich die 225er erstmalig aufgesetzt habe, merkte ich den Unterschied deutlich. Nicht beim Verbrauch, sondern bei der Leistung. Der Wagen wollte einfach nicht nach vorne schieben.
    Reifen über der Druckangabe von BMW aufgepumpt - etwas besser - aber immer noch schlecht.
    Nach der 2. Saison habe ich mich vermutlich dran gewöhnt. Spürte auch keinen Leistungsverlust mehr (- was mich immer wunderte... ?( ). Aber es ging.


    Vom Komfort waren beide ungefähr gleich. Im Winter war es eine 65er Flanke im Sommer glaub ich 55er.
    Da kann der F10 mit seinem 35er Querschnitt nicht mithalten :D


    Beim F10 spüre ich aber keinen Leistungsunterschied. Auch wenn über 10 cm mehr Gummi hinten ansteht, der Wagen zieht gleich, du spürst nicht wirklich einen Unterschied - ok, beim Ampelstart bemerkst auf den ersten Meter, dass er freier los stürmt - das war's.

    Liegt zwar ein paar Monate zurück, seit dem ich das gelesen habe, aber der Artikel war ziemlich interessant.
    Er nahm alle umweltverschmutzenden Dinge (Schiffe, Industrie, LKW, Autos,..) und analysierte, wie viel % ein jedes Mittel ausmacht.
    Autos auf der gesamten Welt machten 10% aus, wenn wir es auf Europa fokussieren, war es nurmehr ein knapper Prozent.


    Sprich in Europa ist es praktisch egal, was wir machen. Auf den Globus hat es keine wirkliche Wirkung.


    Konnte aber leider den Artikel nicht mehr finden... :/

    Wenn der Lack wirklich anfängt abzublättern, dann hat sich auch die Grundierung (der Haftgrund) drunter weiter gelöst, als du draußen sehen kannst. Sprich da wird sicher nochmal was abblättern.


    Noch dazu hast du eine nicht gerade einfach anmischbare Farbe (so wie ich). Am besten ist es, du gehst zu BMW und kaufst dir die Farbe, wer anderes kann dir die Farbe nur schwer dem Wagen getreu anfertigen (sage ich aus eigener Erfahrung).
    Wenn der SB nicht all zu teuer ist, würde ich sie komplett lackieren lassen.


    Bzw. geh am besten zu einem Lacker, der soll sich das Schadensbild anschauen und dir sagen, was der bessere Weg ist.

    Hab bislang glaub ich nur 1x in meinem gesamten Leben einen Mann in nem Cabrio gesehen :D
    So als Frage.. hast eigentlich vor, den F10 länger zu behalten, oder soll er nur wenige Jahre als Platzhalter für den nächsten dienen?
    Frage nur aus Interesse :)


    Der Andi wird eh nicht böse sein, wenn ich seinen Thread verofftopice :D

    Habe persönlich nie den Sinn eines Cabrios gefunden... Coupe; ok, kann ich verstehen - schicke Optik und schnittiges Design. Aber ein Cabrio? Ich zahle Geld, damit oben meine Birne vom Winde verweht wird?
    Konnte auch nie richtig eine angenehme Sitzposition finden, ohne, dass mich die Stange über der WSS herrlich stört :D


    Was die M47 Motoren angeht, waren sie (zumindest im E90/E60) deutlich robuster, als die nachkommenden N47er.
    Beim M47 hört man mehr Probleme durch den DPF, Steuerkette als Problem kennen die - fast - nicht :D
    Was aber die Technik angeht, ist der Nxx Motor weitaus besser, agiler und etwas sparsamer.
    Aber auch hier gilt bei beiden Motoren: Handschalter sind stärker von Steuerkettenangriffen betroffen (Gangparker), als Automatik (meist zu niederiger Ölstand).

    "Möchte ich vorerst nicht" - Mach dir einen festen Plan, was du machen möchtest; sonst wird das "Projekt " zu einer nie endenden Baustelle, wie bei mir :whistling:


    Oder für euch Deutsche ein verständlicheres Bsp: es wird zum Berliner Flughafen :D