Beim 35d besteht die Gefahr, dass der kleine Lader hopps geht (was er gerne macht).
520d ist eine relativ gute Maschine, bei der, in Kombination mit Automatik und immer termingerechten Ölwechsel, selten die Steuerkette reißt. Dahingehend relativ standfest, was die 4-Zylinder angeht.
525d 4-Zylinder ist nicht wirklich um so viel besser, als der 520d. Öftere Tests ergaben, dass der 25d wenig schneller war, dafür aber viel mehr verbrauchte. Steuerkettenproblematik ist bei dem dieselbe wie beim 20d, nur, dass auch hier der kleine Lader gerne hopps geht.
530d ist praktisch das standfesteste und beste, was du in einem Auto finden kannst. Von Defekten liest man fast nie und Verbräuche sind stark in Ordnung.
Ein Kumpel von mir hat den 245PSler. Er ist keiner, der den Wagen streichelt (wo er nur kann, fährt er Dauergas, auf der AB meist auch 200), dabei aber einen Verbrauch von 8,3 Liter. Noch dazu auf 300 PS optimiert.
Für die Leistung ist das schwer in Ordnung (jetzt mit 235er Reifen - ja, 235er Breite - liegt der Verbrauch 1 1/2 Liter unter den 245er Reifen, bei gleicher Fahrweise)
Wenn du kannst, nimm den 30d.
Wenn du unbedingt mehr Power haben möchtest, ohne eine Optimierung durchzuführen, dann den 35d, aber dafür besonder auf's Warm und Kaltfahren achten.
4-Zylinder nur, wenn es die finanzielle Situation nicht mehr erlaubt (was bei euch in Deutschland wohl kein Argument ist, eher für uns in Österreich...)