Bei meinem war es bis zum Umbau auf "Performance Einstiegsleisten" völlig i.O., kenne aber 3 andere F10er aus BJ2010, bei denen das auch so ist..
Beiträge von AltinB1306
-
-
Ich würde Superkleber/Sekundenkleber nehmen. Haftet und lässt nie los.
PS: Pass auf deine Finger auf... die können schnell nach der Arbeit nicht mehr so dolle aussehen

Hab dafür aber ein Gegenmittel gefunden. Kleber trocknen lassen und mit dem Skalpell mit der scharfen Seite entlang des Fingers schnell reiben. So bekommt man praktisch alles ohne Rückstände weg.
-
-
-
-
Gute Idee... ich sollte hier eh noch qelches liegen haben. Teste es die nächsten Tage mal aus

-
Habe mich das auch öfter gefragt, konnte aber keinen sichtlichen Unterschied finden, außer, dass die immer in Shadowline sind.
Ansonsten gint es bei denen genauso manuell und elektrisch anklappbar. -
Normalerweise ist anklappbar immer mit ec verbunden.
Es gibt aber auch die Spiegel von Memory Sitzen. Da muss man aufpassen! Die haben genauso beim VFL 3 Pins/ beim Fl 5 Pins, jedoch verfügen die NUR die Bordsteinfunktion können!Die Spiegel sind dann manuell einzuklappen (obwohl viele von denen auch den nötigen Knopf zum Einklappen haben, dennoch sind die Spiegel draußen manuell).
Da muss man aufpassen. Ansonsten ist EC immer auch automatisch anklappbar.
-
So, die Drehrädchen sind zum Lackierer geschickt worden. Bin echt auf's Ergebnis gespannt

Mir ist grad eingefallen, was BMW damals beim 50 Jahre M5 gemacht hat. Dort wurden die unteren silbernen/chromen Streifen an den Dekorleisten schwarz lackiert, sowie hier:
Screenshot_20180827-001531_Gallery.jpgScreenshot_20180827-001535_Gallery.jpgHier ist es mit den Hexagon in Silber gemacht worden. So sieht der Kontrast ziemlich gut aus.
Was glaubt ihr? Würde sich das bei Fineline Anthrazit auch gut machen, oder soll ich die Idee schnell wieder verwerfen?
-
@oli_b
Der 18d N47 hat doch schon die Magnetventilinjektoren, der 20d schon Piezos..Hast mal ne PN von mir, sonst wird das hier zu OT
