Beiträge von AltinB1306

    Tacho kannst auch gebraucht holen. Schick es zum Oliver (Milk101 auf Motortalk).
    Der resettet und codiert dir den Tacho für dein Auto für 80€.


    Edit: Die Anleitung oben ist nun vollständig (habe sie noch erweitert).


    LG Altin :)

    Ich hab es erledigt.
    Scheibe ist nicht unbedingt notwendig, schaut auch ohne Tausch i.O. aus. (Ich hab sie getauscht, zwecks KaFas2 Nachrüstung, daher weiß ich auch den Unterschied)


    Du benötigst, wie vom Vorredner gesagt, Armaturenbrett (kannst meist bei Händlern mit deinem ohne Kosten tauschen), Head Up aus einem 2011+ (vollfarbig), Tacho mit HUD (kannst gleich auf 6WB umrüsten), spezifischen HuD Kabelbaum von BMW (rund 50€ beim :) ) Blende Fahrassistenzsysteme (hätte noch eines bei mir liegen), Regensensor für HuD (gibt es extra einen!!), Reperaturgehäuse 4 polig (f. die Fahrassistenzblende) und 3 Schrauben für die Befestigung.



    Für den gesamten Umbau wirst ca. 5 - 7 Stunden rechnen müssen.


    Es müssen A-Säulen, Mittelkonsole und Armaturenbrett entfernt werden.


    Ausbau Mittelkonsole:
    -> Zuerst entfernst du die große Dekorblende, vorne am Anfang der Mittelkonsole sind 2 Torxschrauben, die direkt ans Armaturenbrett festgemacht sind. Die löst du.
    -> Danach die Schrauben des Schaltknaufes (Automatik) rundum lösen, darunter siehst du 2 sechseckige Schrauben (mittig, liegen nebeneinander). Die mit einer 10er Nuss lösen.
    -> hinten die Blende der Fondausströmer fest nach hinten ziehen (ist nur geclipst). Wenn diese weg ist, merkst du am hinteren Ende der Mittelkonsole unten 2 Torxschrauben. Die lösen und dann Mittelkonsole nach oben drücken und nun nach hinten ziehen.


    Ausbau A-Säulen:
    -> Mit Skalpell in die Ritze zwischen Stoff und Airbagkappe eindringen und Plastik raushebeln.
    -> Darunter befindet sich eine Torxschraube. Die musst lösen und mit etwas geballter Kraft die A-Säule in die Fahrzeugmitte ziehen (nur geclipst).
    -> Nun in die Höhe, richtung Dachhimmel, aus den unteren Zapfen hebeln.


    Nun gelangen wir zum A-Brett:
    -> erstmal die Verkleidungen im Fußraum lösen; dafür müssen die Seitenverkleidungen an der Mittelkonsole ab (1 Torx an der Spitze der Abdeckung). Nun an den Fußraumverkleidungen jeweils 2 Torxschrauben (eine links im Eck oben, die andere rechts im Eck oben) lösen
    Die Plastikverkleidung richtung Fußboden drücken, Kabel (Stecker) lösen und Verkleidungen vorsichtig rausziehen (Achtung, Sitze lieber ganz nach hinten verstellen, sonst zerkratzt man sich noch was!!)
    -> Nun geht es den Anbauteilen an den Kragen. Die große, längliche Dekorblende mit Lüftungsdüsen ausbauen, Klimabedienteil, CID (Navi-Display), HeadUnit und Handschuhfach (5 Torxschrauben am Rand oben und jeweils 1 Torxschraube in der Nähe der Scharniere unten - mit Taschenlampe draufleuchten und siehst es dann) lösen.
    -> Lenkrad ausbauen (an den Seiten der hinteren Abdeckund (hinter den Kranz schauen) sind 2 Löcher, ich habe einen langen Inbus, mit dem ich die Klammer immer reindrücke). Airbag entnehmen und die 16er Nuss vom Lenkrad lösen (2. Mann zum Halten des Kranzes von Vorteil). Den Kranz nun rausziehen, Stecker werden mehr oder weniger durch den Druck des Rausziehens selber gelöst.
    Nun die Verkleidung der Lenksäule aushebeln (obere geht einfach raus, da nur in die untere Verkleidunggeclipst - die untere Verkleidung hängt mit 2 kleinen Plastikhaken an der Lenksäule; ein mal an der Seite genau anschauen und schon sieht man sie. Die Haken nach außen drpcken und die Verkleidung nach unten ziehen). Nun das SZL (Blinkerhebel, Wischerhebel, etc) lösen (4 Torxschrauben)
    -> Tacho ausbauen. Da brauchst eine Art Haken, mit dem du in die oberen Ritzen (glaube 2. oder 3. Ritze von rechts und links jeweils) reinstichst und versuchst die Klammer runterzudrücken. Die Klammer hat in der Mitte ein Loch, was das Einhaken und Runterdrücken wesentlich erleichtert. Nun den Tacho nach unten kippen, Stecker/Kabel lösen und vorsichtig am unteren Ende anheben, denn da hat er Zapfen, die ins A-Brett einrasten. Nun vorsichtig rausziehen.


    Nun suchst du alle schwarzen Torxschrauben rund ums Armaturenbrett (im Bereich der Dekoleisten sind die meisten, die anderen befinden sich im Bereich der Fußverkleidungen - ganz unten am A-Brett- 2 Torxschrauben befinden sich unter dem Teil, wo die 2 Schrauben der Mittelkonsole am Armaturenbrett befestigt waren (90° Gegenstück von eindeutigem Vorteil!!) und 2 Schrauben befinden sich im Bereich, wo die A-Säulen waren (ohne LED unauffindbar!!!). Von der Windschutzscheibe drauße auf den Bereich der A-Säule schauen und dann siehst sie).


    Nun Armaturenbrett nach oben heben und richtung Kofferraum rausziehen.


    Einbau HuD:
    Das HuD einzubauen ist relativ einfach. Die Aussparungen sind vom Werk aus drinnen, du legst das HuD einfach in den sichtbar dafür gemachten Bereich hin und verschraubst es. Fertig.


    Verkabelung laut Schema (soweit ich weiß, kommen alle zum Sicherungsträger rechts. K-Can gab es da auch (den verbindet man einfach direkt ans ZGW)..
    Da original BMW Kabelbaum, musst die Pins nur in die Stecker einpflanzen, nicht mehr und nicht weniger.


    Für die Blende der Fahrassistenzsysteme sind 2 Kabel zum A58*1B (FRM kleiner Stecker, der beim Ausbau der Verkleidung direkt sichtbar ist) zu verlegen und ein Plus aus der Junctionbox.


    Nun alle Punkte rückwärts und e voila, das HuD ist eingebaut ;)


    Hier wären noch ein paar Bilder, die ich während des Einbaus gemacht habe:
    20180514_192149-2304x1296.jpg 20180514_221826-2304x1296.jpg 20180514_225307-2304x1296.jpg 20180514_221830-2304x1296.jpg


    PS: wenn du den Umbau erledigst, bist du der 2. der das europaweit gemacht hat, nach mir. Hat auch seinen Reiz :D

    Nachdem du einen VFL hast, musst du die Sportautomatik codieren.
    Erst ab FL gab es die "Automatik mit Schaltwippen", extra für 520 und 518d.


    Für die Sportautomatik brauchst du auch den Schaltknauf (und Kabel umpinnen).


    Was man auch machen könnte, wäre den Wagen auf LCI codieren und dann die "Automatik mit Schaltwippen" in den FA codieren... wie gut das aber funktioniert....

    Immerhin Glück im Unglück :)
    6200€ klingen jetzt viel, aber wenn du rechnest, was eine komplette Revidierung gekostet hätte, wäre das nicht um vieles besser gewesen.
    Hier hast du zumindest die 100%ige Garantie, dass alles neu ist und alles was in den nächsten 2 Jahren im Motor passiert, hast du dir selbst und deiner Fahrweise dann zu verdanken :P :D


    Glückwunsch nochmal von meiner Seite!