Vom Gefühl her, hat sich das Dämmen des Kofferraumes wenig, bis gar nichts genutzt. Wenn die Sitze umgeklappt sind, ist fast gleich viel Lärm wahrzunehmen, wie davor.
Türen und Türpappen bringen verdammt viel und die Radkästen tun ihr Übriges.
Vom Gefühl her, hat sich das Dämmen des Kofferraumes wenig, bis gar nichts genutzt. Wenn die Sitze umgeklappt sind, ist fast gleich viel Lärm wahrzunehmen, wie davor.
Türen und Türpappen bringen verdammt viel und die Radkästen tun ihr Übriges.
Die Demontage ist relativ einfach, wenn du schon öfters die Sachen draußen hast.
Ich brauch im Normaldurchlauf keine 2 Minuten pro Türpappe, beim Kotflügel 10 Minuten max, Kofferraum dauert am längsten, weil alles ineinander aufgebaut ist ![]()
Aber solange du mit etwas Gewalt und vorsichtigem Blick arbeitest, wird nichts passieren ![]()
Ich persönlich würde nie auf RFT gehen. Hast nur Nachteile dadurch.
Ich habe demnächst vor auf 20" umzusteigen und werde die Michelin PilotSport4 nehmen.
Habe selbst im Bekanntenkreis einige, die diese Reifen fahren und höchst zufrieden sind.
Bei mir hab ich auch die Erfahrung, dass der 20d extreeeeeeem lange braucht, bis er auf Temperatur kommt (lt. Anzeige).
Habe öfters rein aus Interesse den Test gemacht, den Motor behutsam/normal zu fahren, bis die Nadel von alleine gerade steht.
Ergebnis: auch nach 25km ist die Nadel noch nicht oben (ca. 50° Winkel).
Nächstes Mal gleich zu Beginn etwas zügiger beim Beschleunigen und nach gerade mal 2km ist die Nadel schon oben.
Werde den 4-Zylinder wohl nie wirklich verstehen ![]()
Ich hab mir jetzt angewohnt nach ca. 8-10km erst zügiger zu fahren
Er fährt die 245/275 als 20". Da kannst von BMW her nichts Anderes fahren.
18 und 19er müssen beim Touring 245er sein, aber 20er sind von Haus aus 245/275.
Außer du lässt 255 rundum draufziehen, wie es zB viele beim F10/F11 und auch bei Audi (vom Werk) machen.
Also auch wenn man eine Platte Zwischen AGR und Auslass steckt (wie es zB bei VW üblich ist), würde es nicht klappen, richtig?
Ja, überall wo ich gedämmt habe, wurde beidseitig was aufgeklebt.
Wirkt besser und wo anders kannst das Dämmvlies nicht besser unterbringen.
Ich brauchte für die gesamte Dämmung des Autos (A-/B-Säule, Fußverkleidungen vorne, 4 Türen, 4 Türpappen, Kofferraum, Heckklappe und Radkästen hinten) summa summarum 10 Stunden.
Hab es aber gemütlich mit Musik und gelegentlichen Pausen zugehen lassen ![]()
Lohnt si h wirklich allemal und das für nur knapp 100€ (Reckhorn Dämmvlies bei Amazon. Ist das preisgünstigste und beste in dem Segment).
und ich mir ziemlich verklebt 
Gerne, dafür ist doch ein Forum und deren Gemeinschaft da
![]()
Gut, dass du so viele gekauft hast. Da kannst einige versemmeln, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben ![]()
Es ist ja toll, dass dir das M-Paket so gefällt, aber das musst du doch nicht in jedem deiner Posts erwähnen
![]()
Ich verwende es gar nicht so oft. Das letzte Mal, wo ich bewusst gesagt habe, dass ich das M-Paket dem Standard vorziehen würde, liegt mehr als zwei Monate zurück.
Wenn du andere User damit meinst, die das in deinem Thread hier erwähnt haben, ok. Ich hab grad nachgelesen und das einzige zum Thema "M-Paket"
Man muss unterscheiden zwischen M-Paket original und nachbau.
Original ist geil, nachbau einen verkümmerten Grinser wert (wenn man ein Kenner ist)
Das war am 9. Juli und hier gebe ich kein Statement zu Normal vs. M-Paket, sondern den Unterschied Nachbau und original.
Mehr brauche ich nicht dazu zu schreiben. Jeder soll den Wagen so umbauen/basteln, wie er es für angemessen hält, das war's von meiner Seite aus.