Dann brauchst nurmehr die passenden Widerstände ![]()
Beiträge von AltinB1306
-
-
Auf MotorTalk kannst ihn doch anschreiben, oder nicht?
-
Brauchst einfach einen Conrad in der Nähe, wo du die Widerstände und den Lötkolben kaufst

-
Die Kotflügel vorne sind noch ungedämmt, weil ich dort die Radkästen nicht gescheit entfernen konnte.
Hinten habe ich nachgeschaut, da waren auch nach 5 Jahren und 170tkm fast nichts drinnen.Ein mal kurz drüber gewischt und alles war sauber. Einzig die Abdeckung rechts (wo der Endtopf des 35d ist) war nach 1000km schon ordentlich verdreckt. Da habe ich das extra ausgelassen. Der Rest war i.O.
Ich werd mal wieder nachschauen, wenn der Wagen wieder angemeldet ist und ich ihn wieder fahre.
-
Da kommt kein Wasser rein. Hab es schon mit Hochdruckreiniger versucht

-
Die wären sicher besser gewesen.
Vielleicht wirkt es auch nur auf dem Foto bescheiden aus und in rl schaut es umwerfend aus...
Naja, Chris, du weißt, was du gemacht hast und hoffentlich gefällt es dir
-
Ja, ich weiß schon. Dann könnte man einen Widerstand zwischenschalten, damit das Licht gedimmter ist.
-
Gedimmt wird es mit dem Drehrädchen der Innenbeleuchtung.
-
So, konnte meine Faulheit endlich überwinden und die Fotos zusammensuchen

Gestern auf Winterreifen umgesteckt (der Wagen steht ab jetzt für ca. 6 Monate, da waren mir die Sommerreifen zu schade) und während der Fahrt fast nichts zu hören. Da ist auch bei 130 fast nur der Motor zu hören

Habe noch eine Packung mit 1,2m2 über, weiß aber nicht so recht, wohin mit dem Zeugs.. einzig der Dachhimmel fiele mir ein, alles andere ist schon gedämmt.
-
Sofern es Dämpfer von Sachs gibt, wärst du bei denen richtig. Habe bislang am E39, E34 und E30 nur beste Erfahrung gemacht.
Ob die Firma Dämpfer für den F10 herstellt, weiß ich nicht. Stand noch nicht vor der Aufgabe
