Ich hab mir überlegt beim M-Paket vorne alle Gitter in Schwarz glanz zu lacken, glaube aber, dass es bei sophistograu doch ein wenig blöd kommt, wenn das Plastik unten flimmert...
Beiträge von AltinB1306
-
-
Ich hätte schwarze Sportsitze, liegen aber leider nicht in deinem Farbschema

-
Danke für's Kompliment

Ne, Winter bleibt bei 17" will ja schließlich bei den 5l Verbrauch bleiben

Die Styling 329 verkauf ich, danach kommen die gewünschten Alpina 20"
-
Ja, kannst austauschen. Auch wenn der Taster (!) defekt sein sollte, kannst du den Schalter im Fußraum, oder auch die Fernbedienung stattdessen nutzen.
Wenn das Schloss defekt sein sollte, ist es eine andere Story. Die möchtest lieber nicht durchmachen

Um den Taster an der Heckklappe auszubauen, muss die Teppichverkleidung ausgebaut werden (alle Clips sichtbar, achtung bei Griffmulden, da sind tief drinnen auch Clips, das Bordwerkzeugdings hat auch zwei fast unsichtbare Kreuzschrauben)
Wenn die Clips entfernt sind, an den unteren Kanten bei den Scharnieren den Teppich auf die Seite entgegen des Scharnieres drücken (beidseitig) und nun kann der Teppich entfernt werden.Nun kommst easy an den Taster und kannst ihn aus seinen Arratierungen lösen und aus dem Loch schieben. Neuen Taster einfach reinschieben und anschließen.
ACHTUNG! Bitte keine Taster aus China nehmen. Deren Gummis der Taster lösen sich nach ner Zeit und du kannst dich dann irgendwann (nach 7-8 Monaten) über einen Kurzen in der Heckklappe freuen.
Nimm nur originale. Neu oder gebraucht ist egal, solange es funktioniert.
Vielleicht habe ich meine originale noch über, da ich die RFK nachgerüstet habe. Wennst Interesse hast, kann ich gerne nachschauen. -
Und wenn doch, dann schleunigst Fahrweise ändern


-
Puh... also aus dem Bereich Kotflügel/ Reifen (Radkasten) kommt es auf jeden Fall nicht..
Hab ich bislang noch nicht an meinem gdsehen

-
Würd ich nicht behaupten. Der E39 wurde die letzten 3 Jahre bei mir kaum mehr als 5.000km p.a. bewegt, der F10 rund 10.000km p.a.
Und auch wenn ich nur 100km im Jahr fahre, würde ich automatisch einen Diesel nehmen.Einziger Benziner im Hause der Familie ist der E30 318i und auch nur, weil er Kult ist

Egal wie groß der Steuervorteil beim Benziner wäre, ich nehme immer den Diesel. Hat schon seinen Grund, warum 70% aller in Österreich zugelassenen Autos Diesel sind

-
Allein dafür würd ich direkt den Chef verlangen. Das gibt's wohl nicht..
Für was kauf ich mir nen 35d? Um Fahrspaß zu haben, aber der muss nicht 24/7 da sein.
Bin echt gespannt, wie er seinen Wagen "fortbewegt". Ich wette der ist im Verkehr ne lahme Krücke und will sich das Gemüt auf diese Weise ausschlagen... -
Ich persönlich kann rückblickend keinen wirklichen Unterschied in Laufruhe zwischen 530d und 535i feststellen.
Sowohl beim Fahren, als auch im Stand. Da ist kein "Nageln" beim 530d zu hören.
20d ist ne andere Geschichte.. in Österreich wird er großteils nur genommen, weil es versicherungstechnisch fast unbezahlbar wäre den 3L R6 zu fahren. Wäre die Versicherung hier billiger, würdest fast keine 4-Zylinder sehen im Segment 5er und 3er sehen.
-
Mein Reise-BC zeigt mir grad nach knapp 700km Fahrt einen Durchschnitt von 6,0 Litern an, Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 78km/h.
Aus meiner Erfahrung ist der BC ziemlich genau. Kannst mit einer Differenz von +/- 0,1 Litern rechnen.
Werde es später nachrechnen, was er wirklich verbraucht hat. Wenn's wirklich bei 6,0-6,2 Litern bleibt, freue ich mich schon mal
