Beiträge von AltinB1306

    Mir wurde von bekannten Lackierern immer gesagt, dass man Vogeldreck und Marderkot nicht versuchen soll wegzukratzen.
    Bekommst dadurch nur Rückstände im Lack. Wenn möglich direkt in die Waschstraße und mit dem Hochdruckreiniger abwaschen und mit einem Tuch drüber.


    Aber nicht zu lange warten! Am E39 habe ich an der Beifahrertür einen schwarzen Fleck, wo früher der Dreck dran war. Ich hab 2 oder 3 Wochen gewartet, weil ich zu faul war und jetzt hab ich den Salat. (Ist 7 Jahre her und noch immer sichtbar). Erst durch eine Neulackierung geht das weg (was ich letztes Jahr gemacht habe :S )




    Code
    Im F10 habe ich aber nicht daran gedacht. Er ist unten so dicht bebaut, dass ich es für sehr unwahrscheinlich halte, dass der Marder da reinkommen kann.

    Falsch, hatte selber schon 2 drin.

    Ich hatte selber noch keine drinnen.

    Der Kat bleibt dran, sonst müsstest du den DPF auch tauschen (DPF + Kat = eine Einheit).
    Mittelschalldämpfer solltest nicht umbauen, da der Tüv da sicher etwas bemängeln wird (veränderte Schweißnähte sichtbar).
    Wenn du einen 520/525/530d hast, wirst du auf der rechten Seite beim Tonnenlager einen Halter dranschweißen müssen.
    Das Gewinde nahe des Diffusors ist schon vorbereitet, da musst nur die Halterung beim :) kaufen.
    Am Flansch brauchst nichts ändern, da bei den R6 derselbe Flansch besteht (mittels 2 Schrauben befestigt)
    Beim R4 muss da gebastelt werden. Dessen "Flansch" ist ein einfaches, mittels Schelle befestigtes, Rohr.

    Im E39 habe ich seit knapp 10 Jahren einen simplen Marderabschrecker für glaub 20€ von Conrad.
    Hatte seit damals keinen Fall mit den Viechern.
    In meiner Umgebung gibt es 2 von denen.


    Im F10 habe ich aber nicht daran gedacht. Er ist unten so dicht bebaut, dass ich es für sehr unwahrscheinlich halte, dass der Marder da reinkommen kann.
    Habe selber öfters Schlupflöcher suchen wollen und da gibt es fast keine (im Vergleich; der E39 ist unten ab der Hälfte des Motors lose, ohne nichts)

    Weiß irgendwer die TN des KaFas2 Kabels? Weder im ETK, noch beim :) auffindbar...


    Gebraucht kaufen möcht ich's nicht. Um die 50€ kostet es 100%ig auch beim :) neu.